175 Jahre Schwäbischer Turnerbund: Wir feiern euch!
Am 1. Mai 1848 wurde der Schwäbische Turnerbund in Esslingen gegründet.
175 Jahre danach ist der Schwäbische Turnerbund (STB) mit knapp 700 000 gemeldeten Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Vom Kinderturnen über den Wettkampf- und Spitzensport bis hin zu den vielfältigen Angeboten im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport ist der STB als Fachverband in Württemberg zuständig für alle Sport- und Bewegungsangebote, die sich aus den vielseitigen Formen von Turnen und Gymnastik entwickelt haben und in seinen rund 1800 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen angeboten werden. Als Partner seiner Vereine setzt sich der STB dafür ein, dass diese die optimalen Rahmenbedingungen und Hilfestellungen für ihre ehrenamtliche Arbeit erhalten und dass die Leidenschaft für Bewegung auf allen politischen Ebenen vertreten werden.
Als ältester, durchgängig existierender Sportverband in Deutschland gestaltet der STB so seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten aus sozialer Verantwortung heraus das gesellschaftliche Leben mit.
Und das wollen wir mit euch feiern. Im Jubiläumsjahr 2023 erwarten euch viele Aktionen rund um den 175. STB-Geburtstag. So gibt es zum Beispiel eine monatliche Vereinsaktion mit attraktiven Preisen. Bei der TurnGala und bei vielen weiteren Events gibt es eine Fotoaktion für die Besucher. Dazu viele weitere spannende Inhalte, die jetzt aber noch nicht verraten werden.
Präsidenten: von Georgii bis Frank
Theodor Georgii machte am 1. Mai 1848 den Anfang als STB-Präsident. Ihm folgten viele weitere mit der Leidenschaft für Bewegung nach. Auf der folgenden Seite geben wir einen Überblick über alle bisherigen Präsidenten.
1. Mai 1848: Die Gründungsszenerie
Die Turngemeinden Schwabens vereinigen sich zu einem Bunde - so heißt es in der ersten Satzung des Schwäbischen Turnerbundes.