Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine

mit freundlicher Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 

Das Jahr 2023 im Schwäbischen Turnerbund e.V. steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums. Vom Geburtstag des im Jahr 1848 in Esslingen gegründeten größten Sportfachverbandes in Baden-Württemberg sollen auch die Vereine über diverse Aktionen profitieren.

Gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die dem STB seit vielen Jahren treu zur Seite steht, schreiben die beiden Partner einen Wettbewerb speziell für Vereine aus, die im Jahr 2022 und 2023 ebenfalls ihr Jubiläum mit einem runden oder halbrunden Geburtstag feiern. Insgesamt werden als Preis 5 x 1.750 EUR sowie 25 x 175 EUR vom langjährigen STB-Partner ausgelobt. Mit dieser Aktion sollen die Vereine eine wertvolle Unterstützung für ihre Jubiläumsaktionen erhalten, um die Vereinskasse zu entlasten. Zudem lernen Vereine nachhaltige und zukunftsfähige Projekte in Best practice Beispielen kennen.

Ablauf der Aktion
Im März, dem Monat des EnBW DTB Pokals, schreibt der STB den Wettbewerb aus, bei dem sich die Jubiläumsvereine aus seinem Verbandsgebiet in fünf Kategorien um den jeweils mit 1.750 EUR dotierten Siegerpreis bewerben können. Zur Teilnahme müssen die Vereine die Aktion schriftlich beschreiben und mit Bildern, Zeitungsartikeln etc. belegen. Die einzelnen Bewertungskriterien sind unten aufgeführt. Die Bewerbung für den Hauptpreis ist nur in einer Kategorie möglich.

Eine Jury, bestehend aus dem STB mit Unterstützung von Verantwortlichen der EnBW, wählt dann die Sieger der jeweiligen Kategorien aus. Zusätzlich werden unter allen teilnehmenden Vereinen 25 x 175 EUR ausgelost.

Teilnahmeberechtigte Vereine: Jubiläumsvereine 2022 und 2023

Bewerbungszeitraum: März bis 31. August 2023 (für Kategorie 1-4)

Auszeichnung der Gewinner: Gemeinsame Auszeichnung der Gewinner mit Vertretern der EnBW und STB am Info-Tag für Jubiläumsvereine im November 2023.


Kategorien und Bewertungskriterien in der Übersicht

Bewertungskriterien: Ablauf, Einladung und Nachhaltigkeit / Einbindung gesamter Verein, Stadt, Kommune, alle Bürger des Ortes / Originalität, Vielfalt, Inspiration

Bewertungskriterien: Zukunftsfähigkeit / Langfristig wirkende Programme / Ressourcenschonende und klimafreundliche Umsetzung der Veranstaltungen / Fokus Regionalität und lokaler Bezug

Bewertungskriterien: Originalität / Entstehung des Logos bzw. Mottos / Lokaler Bezug zum Vereinsleben bzw. zur Gemeinde oder Stadtteil

Bewertungskriterien: Marketingstrategie / Kommunikationskanäle / Kreativität / Originalität / Bekanntheit des Vereins im Ort / Reichweite

Bewertungskriterien: Aufarbeitung der Vereinsgeschichte mit Bezug zur allgemeinen Turn- und Sportgeschichte und Zeitgeschichte / „roter Faden“, der sich durch die gesamte Festschrift zieht

Die Prämierung in der Kategorie "Festschrift/Chronik" für alle STB-Vereine erfolgt über den Deutschen Turnerbund. Bewerbungen hierfür bitte mit folgenden Angaben direkt an den DTB senden:

  • Name des Vereins
  • genaue Anschrift des Vereins
  • Ansprechpartner im Verein
  • wann erreichbar
  • Privatadresse der Kontaktperson
  • Landesturnverband (Schwäbischer Turnerbund)

Wir bitten darum, alles genau anzugeben und Festschriften in 3-facher Ausführung einzureichen. Nur dann ist eine Teilnahme möglich!
Einsendeschluss für die Festschriften von 2022 ist der 15.04.2023.

Anschrift:
Deutscher Turner-Bund
Ref. Gesellschaftspolitik
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main