Saisonstart beim 4-Löwen Pokal

Zum Start der diesjährigen OL-Saison reiste ein großes Aufgebot an schwäbischen OLern ganz in den Norden von Baden-Württemberg, denn dort stand mit dem 4-Löwen Pokal gleich ein hochkarätiger Wettkampf an.

 

Insgesamt knapp 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland hatten ihren Weg nach Wertheim und Külsheim gefunden, wo vom SC Königstein innerhalb von 2 Tagen gleich 4 unterschiedliche Wettkämpfe mit Meisterschaften für diverse Landesverbände ausgerichtet wurden.

So auch die Baden-Württembergische Meisterschaft über die Langdistanz,
welche im Rahmen des ersten Laufes des Wochenendes stattfand. Das
Laufgelände war der „Finstere Grund“ bei Külsheim, welcher sich letztendlich
als offener und sehr gut belaufbarer Wald herausstellte.
In der baden-württembergischen Meisterschaftswertung wurden die
Hauptklassen vom OL-Team Filder dominiert: Marlene Fritz konnte sich in der
D19 mit 2 Minuten Vorsprung vor ihrer Zwillingsschwester Julia Fritz
durchsetzen, bei den Herren konnten sich Florian Nagel die Goldmedaille
sichern. Sein Zwillingsbruder Tobias Nagel sicherte sich gleich dahinter die
Silbermedaille, mit Respektabstand auf die beiden deutlich überlegenen
Bundeskaderathleten erlief sich Nico Bauerfeld den dritten Platz. Damit wurden
dieses Jahr die Medaillen in den Hauptklassen ausschließlich an Junioren
vergeben, wobei bei manchen mit diesem Lauf das erstes Jahr in der
Hauptklasse eingeläutet wurde.
Darüberhinaus gab es in den Altersklassen weitere Meistertitel für schwäbische
Starter, besonders hervorzuheben sind hierbei der Sieg von Sascha Dammeier
(SV Wannweil) in der H45 sowie von Cornelia Meßner (TGV Horn) in der D55,
da beide auch im gesamten Starterfeld die Tagesbestzeit aufstellten.
Auch in den Jugendklassen gab es mit dem Meistertitel für Clara Soccodato
(OL-Team Filder) in der D12 eine positive Überraschung.
Silbermedaillen gab es für Ylva Dammeier (SV Wannweil, D14), Olena Kylosova
(OL-Team Filder, D18), Olena Kapara (OL-Team Filder, D45), Beatrix Haenelt
(OL-Team Filder, D45) und Michael Bohsmann (OL-Team Filder, H55).
Über Platz 3 und somit die Bronzemedaille konnten sich Mariia Kylosova (OLTeam
Filder, D18), Juliane Soccodato (OL-Team Filder, D35) und Johanna
Dammeier (SV Wannweil, D45) freuen.
Nach einer längeren Pause, die wahlweise im Wettkampfzentrum im Stadion
oder in der Unterkunft verbracht wurde, stand am Abend der nächste OL an,
ein Nachtsprint durch die Külsheimer Altstadt. Dieser Sprint war überaus
gelungen, denn neben der ohnehin schon erhöhten Schwierigkeit im Dunkeln
wurde man auch durch anspruchsvolle Routenwahlen und viele Details
gefordert. Besonders schwierig war der Bereich rund um das Schloss, wo man
die neue Darstellung mehrerer Ebenen gut verinnerlicht haben musste, um die
Posten dort richtig anzusteuern.
Mit den diffizilen Bahnen kamen Beatrix Haenelt (OL-Team Filter, D65) und
Michael Bohsmann (OL-Team Filder, H55) am besten zurecht, denn beide liefen
Bestzeit im nationalen Starterfeld ihrer Altersklasse. Abgerundet wurde das
erfreuliche Ergebnis mit den zweiten Platz von Johanna Dammeier (SV
Wannweil, D45) sowie mit den dritten Plätzen von Marlene Fritz (OL-Team
Filder, D19AL) und Kristine Fritz (OL-Team Filder, D55).
Am nächsten Tag standen zwei OLs im von Külsheim etwa 10km entfernten
Wertheim an, welches von den Veranstaltern bereits schwärmerisch als „wie für
einen OL gemachtes Gelände“ angekündigt wurde.
Bereits der Weg zum Start beinhaltete eine Überraschung, mit dem Start in
einer Tiefgarage hatte wohl niemand gerechnet. Aber das eigentliche Highlight
kam dann noch, denn solch ein qualitativ hochwertiger Sprint-Wettkampf wie
dieser ist ein äußerst seltenes Vergnügen. Während der Anfang und das Ende
der Bahn durch die verwinkelte Innenstadt von Wertheim mit schmalen Gassen
führte, ging es dazwischen hinauf zur Burg Wertheim. Besonders dort war
enger Kartenkontakt notwendig, um überhaupt eine Route zum nächsten
Posten zu finden. Die besten Platzierungen aus schwäbischer Sicht erliefen
sich an diesem sonnigen Vormittag Beatrix Haenelt (D65) mit Platz 2, Michael
Bohsmann (H55) mit Platz 3 sowie Juliane Soccodato (D35), Mariia Kylosova
(D18) und Florian Nagel (H19AL) mit Platz 4 (alle OL-Team Filder).
In der 4-Löwen Pokal Gesamtwertung, in welcher die Zeiten aus den 3 Einzel-
Läufen addiert wurden, konnten Beatrix Haenelt (D65) und Michael Bohsmann
(H55) die Gesamtwertung für sich entscheiden und so eines der eigens
kreierten 4-Löwen-Bräu Getränke mit nach Hause nehmen. Florian Nagel
erreichte außerdem einen sehr guten Platz 2 in der H19AL, welcher vor allem
durch die starke Konkurrenz mit vielen weiteren Bundeskaderathleten als ein
großer Erfolg angesehen werden kann.
Abgerundet wurde das Wochenende mit einer Sprintstaffel, welche wieder in
die Wertheimer Altstadt sowie zur Burg hinauf führte. Das war ein gelungener
Abschluss des Wochenendes, alle Teilnehmer hatten ihren Spaß mit dem
bunten Treiben beim Massenstart und dem vielen Gegnerkontakt und
Nervenkitzel beim Lauf danach. Bei der langen Routenwahl aus der Stadt zur
Burg hinauf ließen sich viele Teilnehmer zu einer weniger guten Routenwahl
über einen steilen und langsamen Serpentinenweg verleiten, wodurch viel Zeit
verloren ging.
Das beste Ergebnis für unseren Landesverband holte eine Staffel des OL-Team
Filders bestehend aus der Familie Fritz/Bohsmann, welche sich im stark
besetzten Feld achtbar gehalten hatte und letztendlich Platz 11 erreichte.
An dieser Stelle vielen Dank an den SC Königstein für das wunderbare
Wochenende, an welchem durch die vielen Läufe jederzeit für Action gesorgt
war. Gerne mehr von diesen tollen Veranstaltungen!

weitere News

Saisonstart der Orientierungsläufer in Schwaben

Mit einem Wochenende mit drei Läufen im nordbadischen Walldorf wurde die Orientierungslaufsaison in Baden-Württemberg in diesem Jahr sehr früh...

Weiterlesen

Vier Schwaben für Deutschland international im Einsatz

Im Juni startet im Orientierungslauf (OL) die internationale Wettkampfsaison und für die deutschen Nationalteams sind vier Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Wir trauern um Hans Hartmann.

Vor wenigen Tagen ist Hans Hartmann überraschend verstorben.

Weiterlesen