"Beim Kinderturn-Kongress geht es darum, die Bedeutung des Kinderturnens als motorische Grundlagenausbildung für alle Kinder darzustellen und als Einstiegsangebot in den Turn- und Sportverein weiter zu verankern. Zudem wird aufgezeigt, dass Kinderturnen neben dem Verein auch in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen durchgeführt werden kann und so zu einem bewegten Alltag von Kindern beiträgt.", erklärt Wolfgang Drexler weiter. Kein Wunder also, dass sich der Badische und Schwäbische Turnerbund gemeinsam mit der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg intensiv um dieses Thema kümmern und jährlich einen Kinderturn-Kongress veranstalten. Schließlich gilt Kinderturnen als die Wiege des Sports.
Vom 4. bis 6. Mai heißt es in Stuttgart nun wieder "Bildung durch Bewegung von Anfang an." Themen sind beispielsweise Buchstaben und Zahlen in Bewegung, kleine und große Sportgeräte sowie der kreative Einsatz von Alltagsmaterialien. Übungsleiter, Erzieher und Lehrer finden ihre Themen – zum einen im Bereich Praxis, zum anderen im Bereich Wissen und Fakten.
Die Teilnehmer dürfen sich auf einen regen Austausch untereinander, den großen
Ideenpool, der daraus entsteht und Koryphäen der Szene wie Prof. Dr. Sebastian Braun von der Humboldt-Universität Berlin oder Prof. Dr. Astrid Krus von der Hochschule Niederrhein freuen. Letztere zeigt auf, "was wir von Pippi Langstrumpf lernen können".
Weitere Informationen über den Kinderturn-Kongress gibt es hier.
