Fortbildungen Fit und Gesund Ältere
Die Lehrgänge aus diesem Bereich können i.d.R. alle einzeln besucht werden. Mit der Kombination aus bestimmten Fortbildungen und den richtigen Voraussetzungen kann man außerdem eine Zusatzqualifikation erlangen, wie z.B. das Zertifikat DTB-Bewegungsexpert/in in der Pflege.
Besondere Weiterbildung Ältere / Fit und Gesund „Sport mit Älteren"
Der STB bietet in Zusammenarbeit mit dem WLSB im Rahmen der Ausbildung „Sport mit Älteren“ besondere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Kurz und knapp:
- Modullehrgänge
- die Module können als Lizenzverlängerung genutzt werden
- eine Umschreibung einer gültigen C-Lizenz auf die Lizenz Trainer/in C Fitness/Gesundheit Ältere ist möglich
Inhalte:
- Wie sollte ein Training mit Älteren geplant werden?
- Besonderheiten und alles Wichtige im Umgang der Zielgruppe
- Welche Angebote aus den Bereichen Gesundheitssport, Aerobic, Koordinations- und Funktionstraining, Fitness und Spiele für die Halle oder in der Natur sind geeignet?
Termine Besondere Weiterbildung Ältere:
DTB-Kursleiter Menschen mit Demenz bewegen
Die Anzahl an Demenz erkrankter Menschen wird deutlich ansteigen – sowohl im Woh-numfeld als auch in stationären Einrichtungen. Diese Ausbildung zeigt Vereinsübungsleitern und Mitarbeitern von Altenpflegeeinrichtungen, wie Menschen mit Demenz zur Bewegung motiviert werden können. Denn: Eine körperliche Aktivierung hat nachgewiesenermaßen positive Wirkungen auf den Krankheitsverlauf, auf das Verhalten und auf die Gesundheit der Betroffenen.
Voraussetzungen:
- Basismodul Fitness- & Gesundheitstraining
- oder eine gleichwertige Ausbildung (u.a. ÜL, Trainerlizenz)
- Oder eine professionelle Ausbildung (u.a. Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Altenpfleger, Krankenpfleger, Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c SGB XI)
Inhalte:
- in die Erlebniswelt Menschen mit Demenz einsteigen/einen Zugang finden
- Funktionstraining zur Förderung von Alltagsbewegungen
- Dual-Task-Training, motorisch-kognitives Kombinationstraining
- ausdauernd aktiv werden
- Koordination und Wahrnehmung trainieren, mit allen Sinnen aktiv
- Tanzen und schwingen, Musik und Bewegung
DTB-Bewegungsexperte in der Pflege
- Ein Angebot für Pflegeeinrichtungen zur Umsetzung des aktuellen Expertenstandards Mobilität.
Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz richtet einen besonderen Fokus auf die Schaffung von Präventionsangeboten für die Bewohner von Einrichtungen der stationären Pflege (siehe dazu auch Leitfaden „Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ des GKV-Spitzenverbandes (Stand: August 2018). Die Förderung und Erhaltung von Bewegung und Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle, die perspektivisch auch durch den „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege nach § 113a SGB XI“ noch stärker eingefordert wird. Diesen neuen Herausforderungen muss in der Regel auch mit entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen bzw. entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeitenden begegnet werden.
Die DTB-Akademie unterstützt mit ihrem Weiterbildungsangebot Einrichtungen darin, den Expertenstandard Mobilität umsetzen zu können. Damit wird für Pflegebedürftige auch der Anspruch auf zusätzliche Leistungen erfüllt. Das Pflichtmodul „Bewegungsförderung im Alter“ ist dabei der verbindliche Einstieg dieser Qualifizierung, denn hier werden wichtige theoretische Grundlagen für alle weiteren Aufbaumodule vermittelt.
Wir haben folgende festen Tagesfortbildungen erstellt, mit welchen das Zertifikat erreicht werden kann. Diese Fortbildungen können auch von Übungsleitern und Trainern besucht werden, ohne dass diese zuerst das Pflichtmodul absolvieren müssen.
Alle Module können als Inhouse-Schulungen in Pflegeeinrichtungen gebucht werden, sowohl halbtags als auch ganztags.
Voraussetzungen:
- Basismodul Fitness- & Gesundheitstraining
- oder eine gleichwertige Ausbildung (u.a. ÜL, Trainerlizenz)
- Oder eine professionelle Ausbildung (u.a. Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Altenpfleger, Krankenpfleger, Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c SGB XI)
Abschluss:
- "Zertifikat DTB-Bewegungsexpert/in in der Pflege" bei Absolvierung aller vier Lehrgänge. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.
Alle Termine im Überblick:
28.
Jun.
2025
Fünf Esslinger
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
05.
Jul.
2025
Mental Mobil - Fitness für die grauen Zellen (mit Anerkennung B-Lizenz)
SpOrt Stuttgart
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
12.
Jul.
2025
Ganzkörpertraining für fitte Senioren
Schorndorf-Haubersbronn
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
18.
Jul.
2025
20.
Jul.
2025
DTB-Kursleiter/in Sturzprävention, Stufe 1
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
19.
Jul.
2025
Rundum fit sein - rundum fit bleiben
Sportparkhalle Bad Friedrichshall
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
15.
Sep.
2025
19.
Sep.
2025
Besondere Weiterbildung Ältere
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
18.
Sep.
2025
Bewegungsförderung im Alter (Basismodul für den Bewegungsexperten in der Pflege) und bei neurologischen Erkrankungen
SpOrt Stuttgart
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
19.
Sep.
2025
Bewegungsförderung bei Arthrose + Aktivierung im Liegen und Sitzen (Module für den Bewegungsexperten in der Pflege)
SpOrt Stuttgart
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
20.
Sep.
2025
Potpourri für Ältere
TSG Söflingen / Erwin-Lander-Halle
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
20.
Sep.
2025
Mobil bleiben durch Sturzprävention I + II (Module für den Bewegungsexperten in der Pflege)
SpOrt Stuttgart
GYMWELT , Fitness/Gesundheit Ältere
