Einzigartig günstig aus Sicht des Orientierungslaufes waren die Bedingungen in Weinheim. Mit einem kompakten Wettkampfzentrum im Weinheimer Schloss. Mit aussichtsreichen, teils sehr steilen Strecken, rund um den Geiersberg und einem publikumsfreundlichen Zieleinlauf im idyllischen Schlosspark sowohl beim Mannschafts-, Einzel- und Trimm-OL sorgten die Organisatoren rund um Ewald Eyrich und Marcus Schmidt vom Badischen Fachgebiet Orientierungslauf für zufriedene Teilnehmer. Vom STB waren wie immer die Brüder Jörg und Stefan Ulver vom TGV Horn im Einsatz.
Besonderen Dank gilt der lokalen Unterstützung durch Klaus Pflästerer vom Athletik Club 1932 Weinheim. Klaus kommt von den Ultra-Strecken und hat in den letzten Jahren Geschmack am OL gefunden. Beim Turnfest setzte er zum ersten Mal die Kontrollposten selber in den Wald. Er war froh, hier die neue OL Karte im Maßstab 1:10:000 nutzen zu können (1 cm auf der Karte = 100 Meter im Gelände).
Den OL gibt es in Weinheim seit mehr als 40 Jahren. Die OL-Karte "Stadtwald Weinheim" aus 1977 im Maßstab 1:15.000 war zu der damaligen Zeit eine der ersten fünffarbigen OL-Karten in Deutschland. Heutzutage ist nicht mehr nachvollziehbar, welche Arbeit in der Erstellung der Druckvorlagen gelegen hat. Für jede Farbe musste eine separate Folie von Hand gezeichnet werden, welche dann auch noch übereinander stimmig sein mussten. Mit dem "OL 4.0" in 2018 konnte den Läufern Im Bereich des Schlossparks zur besseren Lesbarkeit einfach per Mausklick ein Ausschnitt in 1:4.000 zur Verfügung gestellt werden. Was für ein Fortschritt.
Freitag - Team
Die 120 Mannschaften mit knapp 300 Läufern wussten schon beim Wettkampfzentrum, was auf sie zukommen sollte. Der 1600 m lange und steile Weg hinauf zum Start auf dem Geiersberg hatte dennoch gleich zwei Vorteile. Erstens war man schon warmgelaufen und zweitens ging die Laufstrecke dann überwiegend abwärts, zumindest an diesem Tag.
Die meisten Teams stellte der der TV Ingersheim. Für den Verein ist es mittlerweile wie bei vielen anderen Nicht-OL Vereinen eine "kleine Pflicht" den OL beim Turnfest mitzumachen. Über die lange Strecke von 5 Kilometer zeigten die Jungs vom Neckar, dass sie mittlerweile nicht nur schnell laufen können, sondern auch die Orientierung beherrschen und gewannen vor den "Profis" der LSG Weiher.
Bei der Siegerehrung am Freitagabend im Herzen der Altstadt ließen sich alle gestarteten Teams für die erfolgreiche Teilnahme durch die improvisierte Gesangseinlage der TSG Söflingen beglückwünschen.
Samstag - TGW und Einzel
Am Samstagmorgen mussten die Postensetzer früh aufstehen. Die TGM/TGW-Teams starteten bereits ab 08:30Uhr in den Wettkampftag und hatten ihre 10 Kontrollpunkte im ungewohnten steilen Waldgelände anzulaufen, bevor sie ihre anderen Disziplinen absolvieren konnten.
Bei den Einzelläufern setzten sich in der Elite wieder Ingersheim mit Sven Fritz und die LSG Weiher mit Katharina König durch. Katharina übernahm dann die Auswertung der Einzelläufer, auch eine Premiere für Sie. Ihre Vereinskameradin Helen Pester gewann die weibliche Jugend und beriet gekonnt alle Interessierten am Orientierungslauf beim Trimm-OL Stand. Für beide eine neue "Kadertrainingserfahrung".
Die 400 Teilnehmer am Trimm-Orientierungslauf an beiden Tagen erfreuten sich am idyllischen Schlosspark sowie der herrlichen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, teilweise auch mit einem Boxenstopp an einer der leckeren Eisdielen.
Allen Helfern und Teilnehmern am familiären Turnfest in Weinheim gilt einen besonderen Dank.
Ergebnisse: Mannschaftslauf | Einzellauf
Jörg Ulver