Vereinsjubiläum
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten."
Helmut Kohl
Ein Vereinsjubiläum ist immer ein Höhepunkt im Vereinsleben: Einerseits kann sich ein Verein öffentlichkeitswirksam mit seinen Angeboten präsentieren, andererseits hält man Rückschau auf vergangene Ereignisse. Zugleich ist es eine komplexe Herausforderung, die unterschiedlichen Aspekte eines Jubiläums erfolgreich zu bewältigen. Gut, wenn man auf die gebündelte Unterstützung von drei kompetenten Partnern zurückgreifen kann: dem Institut für Sportgeschichte, dem Württembergischen Landessportbund und dem Schwäbischen Turnerbund.
1-tägiger Workshop
Unser Geschenk für Jubiläumsvereine!
Unser komprimierter eintägiger Vereinsworkshop bietet euch Unterstützung zur Vorbereitung eures runden Vereinsjubiläums. Entweder in Stuttgart oder direkt in eurem Verein, steht euch ein erfahrenes Berater-Team zur Verfügung.
Dieser Workshop richtet sich an Vereine, die mit den Vorbereitungen des Vereinsjubiläums bereits begonnen haben.
- Vereinsworkshop anfragen:
beratung@stb.de
Seminarthemen
Ziele, Wünsche, Möglichkeiten, Planung und Inhalte des Jubiläums
Teilnehmer
ca. 15 Teilnehmer
- aus ALLEN Abteilungen
- Alt und Jung
- Hauptamt, Ehrenamt, Mitglieder
2-tägiger Workshop
Unser Geschenk für Jubiläumsvereine!
Mit unserem zweitägigen, individuellen Vereinsworkshop zwei Jahre vor dem Jubiläum, unterstützen wir euch in der Vorbereitung eures runden Vereinsjubiläums.
Ein erfahrenes Berater-Team sowie Übernachtung und Verpflegung für bis zu acht Personen* stehen euch zur Verfügung.
- Vereinsworkshop anfragen:
beratung@stb.de
*Kosten werden vom STB übernommen, weitere Personen zubuchbar
Seminarthemen
Ziele, Wünsche, Möglichkeiten, Planung und Inhalte des Jubiläums
Teilnehmer
ca. 15 Teilnehmer
- aus ALLEN Abteilungen
- Alt und Jung
- Hauptamt, Ehrenamt, Mitglieder
1-tägige Workshops
im Verein
02.03.2024
03.03.2024
09.03.2024
10.03.2024
27.04.2024
28.04.2024
11.05.2024
12.05.2024
08.06.2024
09.06.2024
22.06.2024
23.06.2024
20.07.2024
21.09.2024
22.09.2024
12.10.2024
13.10.2024
09.11.2024
10.11.2024
23.11.2024
24.11.2024
07.12.2024
2-tägige Workshops
STB Campus Bartholomä
22.03. - 23.03.2024
23.03. - 24.03.2024
12.04. - 13.04.2024
13.04. - 14.04.2024
12.07. - 13.07.2024
13.07. - 14.07.2024
Landessportschule Ruit & Landessportschule Albstadt
Termine auf Anfrage
- Termine anfragen: beratung@stb.de
oder Telefon 0711 - 490 92 - 0
Aufbau von Vereinsarchiven und Jubiläumspräsentationen
Das Institut für Sportgeschichte unterstützt Vereine und Verbände, ihre Geschichte professionell zu dokumentieren und damit dauerhaft zu sichern. Zum Beispiel durch den Aufbau eines systematischen und nach Fachstandards gebildeten Vereins- oder Verbandsarchivs. Dieses zeigt die eigene Herkunft auf, gibt Orientierung für zukünftiges Handeln und erleichtert Arbeitsabläufe in der Verwaltung. Auch bei der Erarbeitung von Jubiläumsfestschriften und -ausstellungen sowie den dafür notwendigen Recherchen unterstützt das IfSG mit seiner Expertise in Sportgeschichte.
Ein Jubiläum feiern
Ein Jubiläum ist eine Visitenkarte des Vereins. Die frühzeitige und durchdachte Planung ist die halbe Miete. Damit ihr gut vorbereitet seid, vermitteln wir Tipps zur Planung und Durchführung möglicher Festveranstaltungen. Außerdem erfahrt ihr, wie eine Festschrift ansprechend gestaltet und ein Vereinsarchiv übersichtlich angelegt werden kann. Auch auf Ehrungs- und Protokollfragen wird im Rahmen dieses Seminars eingegangen.
Dieses Seminar wird vom Württembergischen Landessportbund angeboten.
Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine
Dein Verein hatte im letzten oder diesem Jahr ein Vereinsjubiläum? Jetzt bewerben und in fünf Kategorien je 1.750 EUR Siegerpreis gewinnen!
Unser Service für Jubiläumsvereine
Zur Vorbereitung auf euer kommendes Vereinsjubiläum laden wir deinen Verein zu einem Info- und Erfahrungsaustausch ein.
Unser nächster Info-Tag für Jubiläumsvereine mit Jubiläum 2024 - 2026 findet am Freitag, 24. November 2023 um 18.30 Uhr in der Fellbacher Weingärtnergenossenschaft statt.