Varfolomeev glänzt in Mailand: Mehrkampf-Sieg und Gesamtweltcup

RSG-Weltmeisterin Darja Varfolomeev hat beim Weltcup in Mailand den Mehrkampf gewonnen und damit auch den Gesamterfolg in der Serie feiern können.

Mit 140,05 Punkten verwies die Gymnastin des TSV Schmiden die Italienerin Sofia Raffaeli (137,05) und die Ukrainerin Viktoriia Onopriienko (133,25) am Samstag auf die weiteren Podestplätze. Zudem zog Varfolomeev jeweils als Erste in die Finals mit den Keulen (34,75) und dem Band (32,95) am Sonntag ein.

Die Potsdamerin Margarita Kolosov verbesserte sich mit insgesamt 132,40 Punkten auf den fünften Platz und löste mit 32,45 Punkten als Vierte das Ticket für die Entscheidung mit dem Band. Weltcup-Debütantin Viktoria Steinfeld belegte mit 118,60 Punkten den 27. Rang.

"Darja war heute nicht ganz fehlerfrei, aber die Konkurrenz auch nicht. Deshalb hat sie verdient gewonnen", sagte DTB-Teamchefin Isabell Sawade. "Man hat bei ihr eine Steigerung im Vergleich zu den Europameisterschaften und den Finals in Frankfurt gesehen. Aber die Arbeit geht weiter."

Besonders freute sich Sawade eigener Aussage nach über den fünften Platz von Kolosov. "Sie hatte einen kleinen Verlust mit den Keulen, aber sie hat ihre Qualität super bewiesen", so die Verantwortliche. Steinfeld habe sich derweil als eine der Jüngsten im Starterfeld "gut präsentiert".

Auch die deutsche Gruppe

mit Melanie Dargel, Anja Kosan, Daniella Kromm, Alina Oganesyan, Hannah Vester und Emilia Wickert blieb nicht fehlerfrei, erreichte jedoch auch mit der zweiten Übung mit drei Bändern und zwei Bällen das Finale. 30,10 Punkte bedeuteten vorerst den siebten Rang. Im Mehrkampf sprang mit 65,80 Punkten beim Sieg der Chinesinnen (71,60) vor Brasilien (71,50) und Italien (70,55) der sechste Rang heraus. "Wir bleiben zuversichtlich, was die weitere Vorbereitung in Richtung Paris angeht", sagte Sawade.

23. Juni – Finals (Einzel und Gruppe):

Darja Varfolomeev hat am letzten Tag des RSG-Weltcups in Mailand drei weitere Medaillen gewonnen. Die 17-Jährige vom TSV Schmiden siegte mit dem Ball und den Keulen und musste sich mit dem Band mit 32,90 Punkten nur der Lokalmatadorin Sofia Raffaeli (33,95) geschlagen geben. Allein mit dem Reifen erwischte Varfolomeev keinen guten Tag und ging nach einem Geräteverlust bei einem Risikoelement beim Triumph der Chinesin Wang Zilu (35,10) als Vierte mit 33,45 Punkten leer aus. 

Margarita Kolosov stand in drei Entscheidungen, nachdem sie mit den Keulen für die passende Ukrainerin Viktoriia Onopriienko nachgerückt war. Hier landete die 20-Jährige mit 34,30 Punkten auf dem vierten Platz. Mit dem Band bedeuteten 31,05 Zähler Rang fünf, mit dem Ball 32,40 Platz acht. 

Die DTB-Gruppe mit Melanie Dargel, Anja Kosan, Daniella Kromm, Alina Oganesyan, Hannah Vester und Emilia Wickert kam mit fünf Reifen auf 35,85 Punkte und Rang sechs, mit drei Bändern und zwei Bällen mit 29,10 auf Rang sieben. 

Alle Ergebnisse

FIG Rhythmic Gymnastic World Cup Milano 2024 (federginnastica.it)

weitere News

DM Trampolin: TB Ruit und TV Nellingen holen Bronze und Silber

Einen mehr als erfolgreichen ersten von zwei Tagen haben STB-Teams bei der Deutschen Meisterschaft im Trampolinturnen gefeiert. Der Freitag stand im...

Weiterlesen

PERSÖNLICHkeiten: Werner-Patrick Girrbach - der Architekt hinter den STB-Medaillen

In der aktuellen Ausgabe des STB Magazins wird dieses Mal Werner-Patrick Girrbach porträtiert. Mit seinem Familienbetrieb Ingrid Girrbach GmbH...

Weiterlesen

Vereinsporträt: Fußball, Tanzen und ein bevorstehendes Jubiläum

In der neuen Ausgabe des STB Magazins wird der TSV Botenheim vorgestellt. Ein Verein mit knapp 750 Mitgliedern, verteilt auf fünf Abteilungen.

Weiterlesen