In 13 Tagen, am 27. Mai 2025, beginnt für die Männer die Heim-Europameisterschaft im Gerätturnen – eingebettet in das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig. Für das Turn-Team Deutschland steht nun fest, wer die deutschen Farben bei den kontinentalen Titelkämpfen vertreten wird. Und aus schwäbischer Sicht ist das Team besonders erfreulich: Mit Timo Eder vom MTV Ludwigsburg und Milan Hosseini von der TG Böckingen kommen gleich zwei Athleten aus dem Schwäbischen Turnerbund (STB).
Neben den beiden STB-Turnern gehören Nils Dunkel (SV Halle), Dario Sissakis (SC Berlin) und der erfahrene Andreas Toba (TK Hannover) zum EM-Team. Wer als Einzelstarter antreten wird, steht derzeit noch aus.
Cheftrainer Jens Milbradt sieht das Team auf einem guten Weg, weiß aber auch um die Herausforderungen:
„In der Qualifikation konnte ich eine aufsteigende Tendenz bei den Turnern sehen. Trotzdem hatten wir noch zu viele Stabilitätsfehler drin. An denen gilt es nun, bis zu den Europameisterschaften zu arbeiten.“
Generationenwechsel im Männerturnen – STB-Turner als wichtige Stützen
Die Vorbereitung war alles andere als einfach. Verletzungen und der laufende Generationenwechsel stellten das Team vor zusätzliche Aufgaben. Gerade deshalb kommt den beiden schwäbischen Turnern eine besondere Bedeutung zu: Sie verkörpern nicht nur sportliche Qualität, sondern auch die nächste Generation im deutschen Männerturnen.
„Wir möchten bei der EM stabil im Wettkampf mit dem neuen Code de Pointage bestehen,“ erklärt Milbradt.
„Unser Ziel ist es, unter die besten acht Mannschaften zu kommen. Zudem wollen wir im Mehrkampffinale als auch im Mixed Teamfinale vertreten sein.“
Für die STB-Turner ist die Heim-EM in Leipzig eine besondere Gelegenheit, sich im eigenen Land auf großer Bühne zu zeigen – und sie sind bereit, ihren Teil dazu beizutragen, dass das deutsche Team mit einem starken Auftritt überzeugt.