Der Servicetag SPORT findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Die Veranstaltung will einen ganzheitlichen Blick auf neue Entwicklungen des Vereinsmanagements und der Vereinsentwicklung werfen, unterstützt Vereine dabei, Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen und Zukunftspläne zu schmieden.
Das sind die Themen:
- Vereinssatzung optimieren und Fehler vermeiden
- Vereinssatzung aus Sicht der Gemeinnützigkeit und des Jahressteuergesetzes 2020
- Auf dem Weg zu einer vielfältigen, lebenswerten und nachhaltigen Kommune. Von einer Integrierten Stadtentwicklung zur Sportentwicklung
- Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung – Aufgaben und Chancen des organisierten Sports
- Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit – von den Profis lernen?
- Herausforderung Ganztag inkl. Best-Practice-Beispiel
- Der Sportkindergarten – neue Perspektiven für Sportvereine
- Sport und Klimawandel: Was Vereine erwartet und wie sie sich vorbereiten können
Teilnehmende des Servicetag SPORT können sich entsprechend ihrer Interessen ein individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen. Je Vortragsblock stehen zwei Themen zur Auswahl.
Hier geht's zur Online-Anmeldung bis zum 12. November. Die Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung beträgt 30 Euro. Bei Teilnahme an der Gesamtveranstaltung können 5 Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung (Vereinsmanager C) angerechnet werden.