Tipps und Tricks
hier findet ihr nützliche Tipps und Tricks für die Arbeit mit Kids.
Wie gehe ich mit den Kindern in meiner Gruppe um?
Entscheidend für den Umgang ist die innere Haltung und Einstellung. Sie kann fördern oder blockieren. Deshalb ist es für einen positiven Umgang wichtig, allen Kindern wertschätzend, einfühlsam und authentisch gegenüber zu treten. Die richtige Mischung dieser Grundhaltungen ist für den Erfolg entscheidend.
Wie kann ich den Kindern Sicherheit vermitteln?
Führe in deiner Kinderturnstunde Rituale ein. Sei es zu Beginn, zum Abschluss oder innerhalb der Stunde. Wiederkehrende Elemente geben Kindern Sicherheit.
Warum soll ich loben?
Lob ist ein wichtiger Baustein im Kinderturnen. Oft loben wir viel zu wenig, da wir "normales" Verhalten als selbstverständlich verstehen. Lob ist aber ein sehr wichtiges Element, gerade für Kinder die etwas auffälliger sind.
Welche Gefahren gibt es beim Loben?
Unglaublich, aber Lob kann auch negativ wirken. Wenn das Loben übertrieben wird, wirkt es irgendwann unglaubwürdig. Deshalb ist das richtige Maß wichtig. Ein beiläufiges, kleines Lob ist oftmals viel effektiver als ein zu stark verbalisiertes Lob.
Was sollte ich beim Aufstellen von Regeln beachten?
- In einer Regel sollten die Wörter nicht, kein und ohne vermieden werden!
- Eine Regel soll als Gebot, nicht als Verbot formuliert sein.
- Eine Regel ist einfach und konkret; sie beschreibt genau das erwartete Verhalten.
- Eine Regel ist kurz. Dabei ist auf „sollen“, „müssen“ zu verzichten.
- In einer Regel sollte das erwünschte Verhalten beschrieben sein, nicht das unerwünschte. Beispiel: Statt „Wir prügeln uns nicht“ – "Wir spielen friedlich zusammen".
- Eine Regel soll mit „ich “ oder „ wir “ beginnen, nicht mit einem unpersönlichen „man“.
- Regeln gelten für Gruppenteilnehmer und Gruppenleiter gleichermaßen.
Wie reagiere ich am besten auf Störungen?
Sofort: Wenn dir etwas auffällt, dann sprich es an. Somit unterdrückst du schon im Ansatz die Entwicklung größerer Störungen.
Zielgenau: Finde den Verursacher der Störung und sprich ihn auf sein Verhalten an.
Angemessen: Benenne das störende Verhalten eindeutig. Bei kleinen Störungen den Störer direkt ansprechen, bei groben Störungen deutliches, öffentliches Eingreifen und alle Kinder informieren.
Wie verhalte ich mich am Besten im Umgang mit Kindern?
Sei berechenbar und konsequent.
Wie bespreche ich am Besten einen Konflikt?
Als Übungsleiter bist du unparteiisch. Du suchst nach einer Lösung für den Konflikt zwischen zwei Gruppenmitgliedern. Deine persönliche Meinung ist erstmal nicht relevant.
Zudem geht es nicht um Schuldzuweisug sondern um Lösungen. Sätze wie: "Warum hast du das gemacht?" helfen wenig. Sie erwarten indirekt schon ein Schuldeingeständnis.