Indoor-Vereins-Sport wieder möglich ab dem 2. Juni

Nun ist es offiziell: Ab 2. Juni dürfen unsere Turn- und Sportvereine auch wieder Hallensport anbieten. Schon ab zehn Quadratmetern pro Person ist dies möglich.

Angekündigt wurde es ja bereits auf den offiziellen Webseiten der Landesregierung, nun ist es auch in einer Rechtsverordnung zu Corona verbindlich geregelt. Vom 2. Juni an (die bisherige Regelung verliert dann ihre Gültigkeit) dürfen auch wieder Hallensportstätten - inklusive vereinseigener Fitness- und Gesundheitszentren -  öffnen. "Das ist eine tolle Neuigkeit für unsere Sportvereine, dass sie durch die neue Verordnung in die Lage versetzt werden, relativ schnell und flächendeckend wieder auch den Hallen-Sportbetrieb starten zu können. Noch viel wichtiger ist aber, dass auch die Regeln dafür entsprechend angepasst worden sind. Nun wird es wichtig sein, dass die kommunalen Hallen auch in den Ferien für unsere Vereine verfügbar sind", sagt STB-Präsident Wolfgang Drexler.

Grundsätzlich müssen die Sportler einen Mindestabstand von 1,5 Metern halten. ein direkter körperlicher Kontakt ist daher auch ab 2. Juni weiterhin nicht erlaubt. "Erfreulich ist, dass nun aber auf die Gegebenheiten in der Praxis Rücksicht genommen wird und es bereits ab zehn Quadratmetern pro Teilnehmer möglich ist, Sport zu treiben. Sowohl im Hallenbereich als auch an der frischen Luft. Außerdem wurde nun - auch dank unserer Eingebungen - eine Unterscheidung zwischen Sport mit 'Raumwegen' und 'ohne' vorgenommen. Das macht unsere Vereine flexibler", ergänzt Matthias Ranke, Geschäftsführer des Schwäbischen Turnerbunds. "Positiv ist auch, dass wir dieses Mal genügend Vorlaufzeit für unsere Vereine haben, den Vereinsbetrieb anhand der Rechtsverordnung bis zum 2. Juni vorzubereiten."

Zusätzliche Informationen, die neue Rechtsverordnung und dazu passende Handlungsempfehlungen sowie Mustervorlagen gibt es auf der STB-Corona-Spezial-Seite. Die Seite wird ständig aktualisiert, sodass ihr dort immer die neusten Informationen rund um den Indoor- und Outdoor-Sportbetrieb erhaltet.

weitere News

Birgit Kohnle ist die Übungsleiterin Kinderturnen 2022

Pamperszwerge, Turnzwerge und Turnmäuse – sie alle sind Teil des Lebens von Birgit Kohnle, denn sie ist seit 35 Jahren ehrenamtliche Übungsleiterin im...

Weiterlesen

Bildung braucht Bewegung! 500 Inhouse-Fortbildungen für Kita-Teams

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung im Kita-Jahr 2018/2019 zeigten bei durchschnittlich 27 Prozent der Kinder einen Förderbedarf im Bereich der...

Weiterlesen

Über 40 000 Euro für das Kinderturnen in BW gesammelt

Insgesamt 25 Vereine waren Teil der Spendenaktion Kinderturnen 2022, mit der die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen...

Weiterlesen