Tanja Ade

„Inklusion ist kein Projekt, sondern eine Einstellung“

Tanja Ade hat eine inklusive Tanz-AG geleitet. Sie selbst hat eine behinderte Tochter und einen behinderten Bruder. Wir haben mit ihr über Inklusion im verein gesprochen.

Tanja, warum ist ein inklusives Angebot im Verein wichtig?
Der Vereinssport prägt enorm das soziale Miteinander in der Gesellschaft. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung auch außerhalb ihres organisierten Behindertenbereichs soziale Kontakte knüpfen können. Meine Tochter Carina hat in den letzten Jahren immer wieder zu mir gesagt: „Ich habe neue Freunde gefunden.“ Inklusion ist kein Projekt, sondern eine Einstellung.

Was lernt man im Sporttreiben mit Menschen mit Behinderung?
Rücksichtnahme, jedoch sind keine Samthandschuhe im Umgang mit Menschen mit Behinderung nötig. Natürlich benötigt manches in einer Sportstunde etwas mehr Zeit, aber im Prinzip verläuft alles genau gleich wie mit allen Sportgruppen. Es geht um die gleichen Emotionen und Gefühle wie gemeinsam Gewinnen oder Verlieren. Menschen mit Behinderung sind manchmal leichter und manchmal schwiergier zu motivieren,
jeder Mensch ist anders. Voneinander lernen, diese Erfahrung habe ich als Trainerin mit all meinen Sportler erleben dürfen. Die ehrliche Freude steckt die ganze Gruppe an.

Was sollte deiner Meinung nach ein Verein beachten, der eine neue Inklusions-Sportgruppe gründen möchte?
Definitiv keine Angst haben! Solch eine Sportgruppe ist ein Gewinn für jeden Verein. Wichtig dabei ist, dass ein motiviertes Trainerteam die Sportgruppe leitet. Von Vorteil ist es meiner Meinung nach, wenn ein Heilerziehungspfleger oder ein Betreuer der Menschen mit Behinderung dabei ist.

Ist eine Kooperation für eine Inklusionssportgruppe wichtig?
Nein, zu Beginn nicht unbedingt. Das Ziel einer Inklusionsgruppe ist, offen für jeden zu sein. Also keine Verknüpfung zu einer bestimmten Behinderteneinrichtung haben, sondern ein offenes Vereinsangebot für jegliche Art von Behinderung zu sein. Natürlich entstehen im Laufe der Jahre Kontakte zu den Einrichtungen, wenn wir an Sportfesten teilnehmen oder mit Auftritten ein Sommerfest mitgestalten.

Ihr habt Interesse eine Inklusionsgruppe im Verein zu beginnen, dann schaut euch unser Projekt "Inklusion - Mutmacher zum Aufbruch" an.

 

weitere News

Landeskinderturnfest mit rekordverdächtiger Teilnehmendenzahl

Der Meldeschluss für das diesjährige Landeskinderturnfest in Esslingen am Neckar ist vorbei und wir sind überwältigt von der Anzahl der Anmeldungen....

Weiterlesen

Qualifikation für EYOF 2023

Wenn vom 23.-29. Juli das European Youth Olympic Festival stattfindet, wollen auch drei schwäbische Turnerinnen mit dabei sein. Wer im Sommer das...

Weiterlesen

Die Referenten für den Sportkongress Stuttgart 2023 stehen fest

Der Sportkongress Stuttgart gilt als der Branchentreff für Vereinsvertreter, Trainer und Übungsleiter. Der nächste Kongress findet vom 20.-22. Oktober...

Weiterlesen