Organisatoren ziehen positives Fazit

Die Organisatoren zogen nach sieben Tagen ein durchweg positives Fazit der Gymnastik-WM in Stuttgart. Rainer Brechtken sagte: „Die WM-Woche war fantastisch, die Athmosphäre herausragend."

Die Organisatoren zogen nach elf Wettkämpfen an sieben Tagen ein durchweg positives Fazit der Gymnastik-WM in Stuttgart. Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turner-Bunds, sagte: „Die WM-Woche war fantastisch, die Athmosphäre herausragend. Dafür bedanke ich mich natürlich auch bei unserem Partner, dem Schwäbischen Turnerbund." Dessen Präsident Wolfgang Drexler fand ebenfalls nur lobende Worte zum Abschluss: „Wir sehen den Spitzensport bei solch einer Veranstaltung nie losgelöst und sind deshalb sehr froh, dass wir die Freude an der Bewegung in die Stadt tragen und die Bevölkerung begeistern konnten. Zufrieden sind wir aber auch mit den Zuschauerzahlen. 35 000 Zuschauer konnten wir ingesamt in der Porsche-Arena begrüßen, dazu kamen 10 000 zusätzliche Besucher in der Kinderturn-Welt. Außerdem haben 500 Teilnehmer gestern den „enjoy your rhythm“-Flashmob in die Stadt getragen und mit den Passanten auf der Königstraße getanzt. Inzwischen können wir voller Stolz behaupten „enjoy your rhythm“, das Motto der WM, ist zum Leben erwacht und wird noch lange weiterleben."

Stuttgarts Sportbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann zeigte sich ebenfalls begeistert: „Ich war sehr beeindruckt von den Darbietungen der Gymnastinnen, sie haben eine schier unendliche Vielfalt an Höchstschwierigkeiten gezeigt - das war wirlich Spitzensport auf höchstem Niveau. Wir Stuttgarter haben wieder bewiesen, das wir gute Gastgeber sind. Die WM war optimal organisiert und das faire, fachkundige Publikum sorgte einmal mehr für eine tolle Atmosphäre. Ich bin mir sicher, die Turnfamilie hat sich in der Landeshauptstadt wohlgefühlt. Schon heute freue ich mich auf die Turn-WM 2019!"

Ähnlich positiv fiel das Fazit von Bruno Grandi, Präsident des Turn-Weltverbands FIG, aus: „Wir haben eine wunderbare Weltmeisterschaft erlebt, mit Finals, die uns den Atem anhielten ließen. Außerdem möchte ich den Organisatoren vom Deutschen und Schwäbischen Turnerbund mein Dankeschön aussprechen. Die Organisation war sehr gut und wir wurden hier allerbestens versorgt. Mehr geht nicht."

weitere News

U18 Länderkampf für Junioren

Bei den deutschen Nachwuchsgerätturnern steht am 28. Mai 2023 in Avignon (FRA) ein internationaler Vergleich mit gleichaltrigen Athleten aus...

Weiterlesen

Nachwuchsturnen der Spitzenklasse

Beim internationalen Spieth-Cup haben Ende Mai (20/21.Mai) Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen in der Sporthalle der Schillerschule in Berkheim...

Weiterlesen

Gold für Remshaldener Rope Skipper

Das Team vom SV Remshalden hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rope Skipping in Lüneburg Gold in der Open Kategorie in der AK I...

Weiterlesen