Schwaben-Power in Helsinki

Die Weltgymnaestrada ist eröffnet. Noch bis 18. Juli versammeln sich Tanz- und Rhythmusbegeisterte aus der ganzen Welt in Helsinki. Bei diesen „Olympischen Spielen des Breitensports“ sind auch viele schwäbische Gruppen dabei.

Bei der diesjährigen Weltgymnaestrada in Helsinki versammeln sich vom 12. bis 18. Juli Tanz- und Rhythmusbegeisterte aus der ganzen Welt in Finnland. Bei diesen „Olympischen Spielen des Breitensports“ sind auch zahlreiche deutsche und schwäbische Gruppen dabei, um ihr Können zu zeigen und die besondere Atmosphäre dieses internationalen Events mitzuerleben.

Am Sonntag, 12.7. feierten die fast 21 000 Teilnehmer des internationalen Festivals der Showvorführungen, darunter 2027 deutsche Turner, im Olympiastadion von Helsinki einen fröhlichen Auftakt.
Dabei zogen die Vertreter der 53 teilnehmenden Nationen unter dem Jubel der Zuschauer tanzend und winkend in die Arena ein.
"Bringt die Erde in Bewegung!", forderte Kirsti Partanen, die Präsidentin des lokalen Organisationskomitees, die Gruppen aus allen Teilen der Welt auf. Genau das haben diese vor: Von Montag (13.) bis Samstag (18.) stehen mehr als 200 Stunden Showprogramm auf dem Plan. Aus deutscher Sicht bildet dabei der deutsche Nachmittag am Mittwoch (15.) einen der Höhepunkte.

Gruppenvorführungen: Sechs schwäbische Gruppen ausgewählt

Die Gruppenvorführungen werden auch in Helsinki 2015 zu den Highlights der Weltgymnaestrada zählen, da sie durch ihre außergewöhnlichen Themen und Musik sowie durch innovative und mutige Choreografien Akzente und Trends setzen, die international aufhorchen lassen. Sechs schwäbische Vereine wurden dafür ausgewählt und präsentieren ihre Gruppenvorführungen in Helsinki:

FC Röhlingen „Zeit“
Sportgemeinschaft Turnen-Akrobatik-Tanz „Air cracks“
MTV Aalen “Gymnastikgruppe Otto Grimminger“
TSG Abtsgmünd „Ostalbhurgler“
SG Bettringen „Suebia Gymnastics“
TSG Hofherrnweiler

Großgruppen-Show

Nach dem großartigen Erfolg der Stadiongala beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013 sollen die attraktiven Bilder der Stadiongala in Helsinki auch dem internationalen Publikum präsentiert werden. In einer Neu-Konzeption wird aus den Bildern der Stadiongala eine 30-minütige deutsche Großgruppen-Show gestaltet.

Beim Rhythmusbild mit Weinkistenchoreographie sind die folgenden schwäbischen Vereine dabei:

TSV Bönnigheim
TV Tamm
TSV Ertingen
TS Friedrichshafen 1862

Auch bei der internationalen Großgruppe sind sechs schwäbische Vereine vertreten:

Turngau Neckar-Enz
TV Kirchheim
TV Möglingen
TB Rielingshausen
FC Röhlingen
VfL Winterbach

Weitere Informationen

 

weitere News

U18 Länderkampf für Junioren

Bei den deutschen Nachwuchsgerätturnern steht am 28. Mai 2023 in Avignon (FRA) ein internationaler Vergleich mit gleichaltrigen Athleten aus...

Weiterlesen

Nachwuchsturnen der Spitzenklasse

Beim internationalen Spieth-Cup haben Ende Mai (20/21.Mai) Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen in der Sporthalle der Schillerschule in Berkheim...

Weiterlesen

Gold für Remshaldener Rope Skipper

Das Team vom SV Remshalden hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rope Skipping in Lüneburg Gold in der Open Kategorie in der AK I...

Weiterlesen