Europäische Woche des Sports
Die Europäische Woche des Sports findet seit 2015 jährlich vom 23. bis 30. September statt und zielt darauf ab, die Menschen in Europa zu mehr Bewegung zu animieren. Unter dem Motto „GETTING EUROPE TO #BEACTIVE“ ruft die Europäische Kommission alle Europäer auf, sich mehr zu bewegen und einen aktiveren Lebensstil zu etablieren.
Laut Eurobarometer sind lediglich 43 Prozent der Deutschen sportlich aktiv, 52 Prozent sagen, dass sie selten oder nie sportlich aktiv sind. Allen ist jedoch der Benefit von Bewegung und Sport bewusst.
Unter dem Motto #BeActive öffnen viele Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten und Unternehmen in der September-Woche ihre Türen für die Bevölkerung und Nicht-Mitglieder zum Ausprobieren und Schnuppern bzw. für alle die Lust haben ein Angebot auszuprobieren.
Ihr als Verein könnt eure Angebote in den verschiedenen Kategorien wie Schnuppern, Outdoor, Fitness Abzeichen, Kinderturntag, Schule/Fortbildung, Arbeitsplatz, #BeActive Night oder Sonstiges registrieren. Es ist die ideale Gelegenheit, um einen neuen Kurs im Gesundheitssport über ein Schnupperangebot zu bewerben.
Eure Vorteile:
- Neue Mitglieder gewinnen
- Mit dem Sportprogramm überzeugen und langfristig Mitglieder binden.
- Werbepaket mit T-Shirts und mehr
- Die ersten 150 angemeldeten Veranstalter bekommen ein #BeActive-Werbepaket.
- Arbeitserleichterung dank Downloadbereich
- Downloadbereich mit Bildern, Texte und Plakatvorlagen. Ihr müsst lediglich noch die Angaben zu eurem Event ergänzen.
- Werbung über die #BeActive-Seite
- Angemeldete Events erscheinen auf der Website. Interessierte können direkt einsehen, was in der Nähe stattfindet.
- Teil der EU-Kampagne
EU-initiierten Kampagne: Mit #BeActive setzt ihr ein Zeichen für mehr Sport und Bewegung in ganz Europa!
#BeActive – Europäische Woche des Sports 2020
Die Corona-Pandemie hat verstärkt gezeigt, wie wichtig körperliche Bewegung und Sport sind –nicht nur für das körperliche Wohlbefinden, sondern auch für die Psyche und das seelische Wohlbefinden.
Die sechste Europäische Woche des Sports 2020 fand mit der Corona-Pandemie unter erschwerten Umständen statt. Im April wurde kurzfristig die #BeActiveAtHome-Kampagne ins Leben gerufen, die es auch weiterhin ermöglicht, ein passendes Sportprogramm fürs heimische Wohnzimmer zu suchen.
Trotz der unsicheren Situation registrierten zahlreiche Vereine ihre Aktionen. Es wurde vermehrt auf Outdoor-Angebote gesetzt und viele Vereine boten hybride Veranstaltungen an. Die große offizielle Eröffnung der Woche wurde in kleinerem Rahmen abgehalten, aber dafür nach ganz Europa gestreamt. Auch an den restlichen Tagen der Woche konnte man mit "#BeActive TV" von überall Teil der Europäischen Woche des Sports sein. Bundesweit fanden fast 600 Veranstaltungen plus 200 Aktionen in Frankfurt statt. Einen Rückblick zur Europäischen Woche des Sports gibt es hier.
Weitere Infos zu #BeActive.