Standardisierte Programme

Die standardisierten Gesundheitssport-Programme des DTB sind auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und evaluiert. Bei den standardisierten Programmen sind die einzelnen Kursstunden inhaltlich vorgegeben und im Kursleiter-Manual festgeschrieben. Dieses enthält außerdem Formularvordrucke zur Organisation des Kurses und für die Zusammenarbeit mit Krankenkassen sowie Teilnehmerunterlagen. Somit gewährleisten sie eine einheitliche Qualität, die unter anderem eine der Kriterien für die Anerkennung als Präventionskurs nach § 20 der Krankenkassen ist.

Kurse mit standardisierten Programmen sind vor allem für untrainierte Neu- und Wiedereinsteiger geeignet mit dem Ziel der langfristigen Bindung an Sport und Bewegung sowie der Mitgliedergewinnung. Die standardisierten Programme, die mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet werden, erleichtern die Antragstellung nach § 20 bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).

Die standardisierten Programme werden entweder in Tagesschulungen oder in verschiedenen Ausbildungen nach dem festgelegten Kurskonzept durchgeführt, das den Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention und der ZPP entspricht. Jeder teilnehmende Übungsleiter erhält ein umfangreiches Kursleitermanual, welches Stundenbilder, Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses sowie zur Kooperation mit Krankenkassen enthalten. Die Tagesschulungen werden zur Verlängerung der ÜL B-Lizenz „Sport in der Prävention“ anerkannt.

  • Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ + jeweiliges Profil (siehe Lehrgangsausschreibung)
    oder
  • Sportfachliche Ausbildung (Sportwissenschaftler/in, Physiotherapeut/in, Sport- und Gymnastiklehrer/in o.ä. auf Anfrage)

Programme und Termine 2023

In der Tabelle findet ihr alle standardisierten Programme, welche Ausbildungen dafür nötig sind und wann die nächsten Fort- und Weiterbildungen im Verbandsgebiet dafür angeboten werden.

Zielgruppe: Erwachsene, die seit längerer Zeit nicht mehr körperlich - sportlich aktiv waren und ihrem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen.
In zehn Kurseinheiten wird mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen die Muskulatur trainiert, aber auch funktionelles Bewegungsverhalten erlernt. Interessante Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie kleine Spiele kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Dieses Kursprogramm kombiniert verschiedene Bewegungen zu komplexen Übungen des Alltags, sodass gleichzeitig mehrere Muskelgruppen angesprochen werden. Trainiert wird mit eigenem Körpergewicht und diversen Kleingeräten wie Gewichtskugeln, elastischen Übungsbändern und Koordinationstools. Dieses Ganzkörpertraining ist sowohl für Frau als auch Mann geeignet, um Bewegungen zu erlernen, eine Athletik zu erreichen und die eigene Ausdauer zu verbessern.

Das Programm umfasst  10 Einheiten à 60 Minuten und ist als Einsteigerprogramm konzipiert worden.

  • Ausbildung: 
    4XF Instructor Functional Training Basic (B) oder
    4XF Einweisung „Funktional trainieren und kräftigen“ & Workout-Variationen​​
  • Online Schulung:
    folgt

Das Kursprogramm zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Heranführen an ein Herz-Kreislauf-Training aus. Bewegungsformen wie Power Walking und Walk-Aerobic sind Inhalte des Programms, welche die Kursteilnehmer*innen zu einer langfristigen Verhaltensänderung führen soll.

 

Zielgruppe: Erwachsene mit Bewegungsmangel, aber noch ohne behandlungsbedürftige Beschwerden oder Erkrankungen, Anfänger und Wiedereinsteiger.
 
Dieses Allround-Gesundheitssportprogramm zielt gleichermaßen auf Gesundheits-, Verhaltens- und Verhältniswirkungen ab. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Vermittlung der verschiedenen Stundensequenzen wie Erwärmung, Ausdauer, Kraft/ Dehnfähigkeit/Koordination, Entspannung, Information und Ausklang sowie deren Verknüpfung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten. 

Die Idee einer speziellen Gymnastik für Schwangere ist es, werdenden Müttern zu zeigen, wie sie mit der richtigen Bewegung selbstsicherer werden und ihre Gesamtkonstitution verbessern können. Es werden Übungen gezeigt, die speziell auf die Besonderheiten der schwangeren Frau abgestimmt sind und sich positiv auf die unterschiedlichsten Begleiterscheinungen auswirken können.

 

Programmunterlagen

Mit dem Besuch einer Einweisung in ein Standardisiertes Kursprogramm stehen dir die Programmunterlagen zum Download zur Verfügung. Die Log-in Daten erhältst du mit deiner Lehrgangseinladung nach Anmeldung.

zum Download