GYMWELT - Alles auf einen Blick
Ihr seid schon länger GYMWELT-Verein und benötigt eine aktuelle Übersicht zu den Inhalten?
Ihr seid noch kein GYMWELT-Verein oder neu registriert und wisst im ersten Moment gar nicht so recht was euch die GYMWELT alles bietet?
Hier findet ihr einen Überblick zu unseren Beratungen und Services sowie den Konzepten und Projekten:
Materialien der GYMWELT
Die STB Geschäftsstelle bietet nun als Service den Versand von weiteren standardisierten Materialien an. Schickt hierfür eine Mail an info@stb.de mit Name, Anschrift und Bankverbindung und dem gewünschten Produkt.
STB-Allwetterplakate für Stationstraining
Wir haben für euch 10 Allwetterplakate entwickelt, die ihr für eure Bewegungsaktion nutzen könnt. Die Plakate beinhalten jeweils eine Erwachsenen- und eine Kinderübung und können als A2 Hartschaumplatte kostengünstig über den STB bestellt werden. Bitte schickt uns dazu eine E-Mail an info@stb.de unter Angabe der Versandadresse und Bankverbindung.
- 10 Plakate ohne individuelles Logo 49,90 zzgl. Porto
- 10 Plakate mit individuellem Logo 84,90 inkl. Porto
Hier findet ihr die 10 Allwetterplakate für Stationstraining im Freien zum Download.
Broschüre Alltagsgegenstände
Mit dieser Broschüre könnt ihr in der Coronazeit Übungen mit Alltagsgegenständen über den Livestream oder im Kurs durch die Mitnahme eigener Materialien hygienisch durchführen.
28 Seiten, Spiralbindung, inklusive der Versandkosten 6,90 €
Mini-Broschüre Outdoorsport
Die Mini-Broschüre Outdoorsport soll euch als Leitfaden für das Frühjahr und das Training für draußen fitmachen und euch aufzeigen, welche Faktoren sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung berücksichtigt werden sollen und welche Alternativen es gibt. Für jede Zielgruppe ist etwas dabei.
Broschüre zum Download
Services
Unsere Schwerpunkte im Bereich des GYMWELT-Portals beziehen sich auf die Digitalisierung der Vereins-Sportangebote auf der Online-Plattform fitness-im-verein.de, die Reduzierung des Verwaltungs- und Pflegeaufwandes auf der Vereinsgeschäftsstelle und die Erhöhung der Reichweite des Angebots mit Unterstützung des Schwäbischen Turnerbundes.
Bei Interesse meldet euch unverbindlich über das Formular.
Unser Shop dient der Erleichterung der Vereinsarbeit im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Hier können sortiert nach unterschiedlichen Artikelgruppen kostenlos Werbematerialien individualisiert und auf Wunsch bei unserem Kooperationspartner WIRmachenDRUCK bestellt werden.
Des Weiteren haben registrierte Vereine die Möglichkeit auf einen Bilderpool, Handbücher, Übungskataloge und Kommunikationsmaterialien zu Projekten und Kampagnen zuzugreifen.
Wie funktioniert das Ganze?
Auf Anfrage erhaltet ihr per E-Mail den Link zur Seite sowie einen Zugang, mit dem ihr im Shop auf gewünschte Bereiche zugreifen könnt.
Meldet euch einfach bei Karina Korb.
Jeder Verein ist einzigartig und doch beschäftigen uns oft dieselben Themen.
Mit dem TREFFPUNKT greifen wir häufig gestellte Fragen von euch auf, stellen praxisnahe Lösungswege vor und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch von Verein zu Verein – niederschwellig, kompakt und kostenlos in dezentralen Abendveranstaltungen online und nach Möglichkeit in Präsenz.
Von Kurztelefonat über konkrete Fragestellungen bis hin zu einem Ganztagesworkshop - wir bieten euch als Verein die komplette Bandbreite zu Themen rund um die Vereinsarbeit!
In unserem Blog findet ihr interessante Beiträge zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Vereins-Basics, Fitness und Ernährung.
In dieser Onlinepräsentation sind Hilfestellungen zur aktuellen Situation niedergeschrieben:
Praxisnahe Tipps für Übungsleiter zum Thema Online-, Video- und Outdoortraining sowie Ideen für das eigene Training zu Hause.
Wie funktioniert das Ganze?
Auf Anfrage bekommt ihr von uns den Link zur Seite zugesandt. Füllt dafür das Kontaktformular rechts aus.
Konzepte
Zielgruppe: 50+
Mental Mobil ist ein Gesamtpaket für Übungsleiter zum Thema effektives Gehirntraining für Ältere. Es besteht aus einer Mental Mobil-Box mit praktischen Übungskarten und Materialien zur Integration von Gedächtnistraining in die eigene Kursstunde.
Was erhaltet ihr im Mental Mobil Gesamt-Paket?
- Mental Mobil-Box
- Skript
- Praktische Übungsbeschreibungen (A5)
- Plakate
- Reaktionsbälle
- Tagesfortbildung (im Gesamtpreis enthalten, Voraussetzung für den Erhalt der Box)
- Hier kannst du dich für die nächste Fortbildung am 24. Juni 2023 im SpOrt Stuttgart anmelden
Preis:
GW-Vereine: 119,- €
Nicht GYMWELT-Vereine: 129,- €
Das Konzept Functional Training im Verein bietet den Kursleitenden die Möglichkeit, mit seinen Teilnehmenden step by step die natürliche Funktionalität zurückzuerlangen. Diese hat sich grundsätzlich jeder von Kindesalter an antrainiert. Durch das ständige Sitzen wirken wir dem allerdings wieder negativ entgegen.
Folgende Booklets sind zu erwerben:
#1 Functional Training im Verein - Test & Ausgangslage
Ein Booklet zur Prüfung des Status Quo, um Bewegungsschwächen, Einschränkungen und potenzielle Verletzungsrisiken aufzudecken und einzuordnen.
48 Seiten, Spiralbindung
19,90 € inkl. USt.
#2 Functional Training im Verein - Basisprogramm & Gruppentrainingraining
Mit diesem Booklet könnt ihr die Körperfunktionalität und Bewegungsqualität eurer Teilnehmer verbessern und macht den ersten Schritt in Richtung natürlicher Bewegungsmuster!
112 Seiten, Spiralbindung
29,90 € inkl. USt.
#3 Funtional Training im Verein - Ausgleichstraining - korrigierende Übungen
Die dritte Broschüre beinhaltet eine Menge an Übungen für individuelle Einschränkungen sowie Hausaufgaben für die Kursteilnehmer. So kann jede Problemstelle gezielt angegangen werden, um step by step die natürliche Funktionalität wiederherzustellen.
244 Seiten, Spiralbindung
54,90 € inkl. USt.
Ausbildung zum Refunction Coach (Broschüren als Lehrgangsmaterial)
- Teil 1: Termin folgt (Teilnehmerbeitrag: ab 215€; Broschüren 1 + 2 im Gesamtpreis enthalten)
- Teil 2: 22. - 23. Juli 2023 (Teilnehmerbeitrag: ab 215€; Broschüre 3 im Gesamtpreis enthalten)
# NEU Functional Training für Kids
Nach dem erfolgreichen Start des Projekts „Functional Training im Verein“ erweitert nun unsere neue Kinderbroschüre das Angebot für Kinder bis zum Schulkindalter.
80 Seiten, Spiralbindung
Einführungspreis 29,90€ inkl. USt.
zzgl. Versandkosten 4,90 €
Hier kannst du die Booklets erwerben.
Fortbildung zur Broschüre Functional Training für Kids
Projekte
start2move – bewegter leben ist ein Pilotprojekt (2018 bis 2021) des Schwäbischen Turnerbunds e.V. in Zusammenarbeit mit der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag Baden-Württemberg. Ziel des Projektes ist es, die Zielgruppe Babyboomer (Jahrgang 1954 bis 1969) frühzeitig zu körperlicher Aktivität anzuregen und damit altersbedingten Erkrankungen (Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Krankheiten, etc.) und sozialer Einsamkeit im Alter rechtzeitig vorzubeugen.
Des Weiteren ist das Ziel, bestehende Akteure und Angebote vor Ort zur Schaffung von Bewegungs- und Gesundheitsnetzwerken zu verzahnen und Vereine als zentrale Instanzen eines körperlich aktiven Lebens in der Kommune zu etablieren.
Das Pilotprojekt wurde 2018 - 2021 in verschiedenen Pilotvereinen umgesetzt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Beispiele stehen nun allen Vereinen in diesem Leitfaden zur Verfügung.
Spezielle Fortbildungen
Zielgruppe: Ältere
Die Fünf Esslinger sind ein wissenschaftlich geprüftes niederschwelliges Trainingsprogramm vor allem für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Mit dem Programm werden die vier wichtigsten Fitnesskomponenten Kraft, Leistung, Balance und Dehnbarkeit auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert. Die Fünf Esslinger, die von Dr. Martin Runge (*1949 †2021) entwickelt wurden, behandeln gezielt die Engpässe beim Älterwerden und sind somit auf den Erhalt von Muskeln und Knochen ausgerichtet, um Osteoporose und Stürze im Alter vorzubeugen. Durch ein standardisiertes Messverfahren kann der Leistungszustand der Teilnehmer zu Beginn und in bestimmten Abständen gemessen werden.
Tagesfortbildung:
- 15.07.2023 und 04.11.2023
- Preis Tagesfortbildung: 57,50 €
Qualitätssiegel
Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen.
Er hilft euch Vereinen nach außen deutlich zu machen, dass ihr über qualitativ hochwertige Angebote und kompetente Übungsleiter im Gesundheitssport verfügt. Pluspunkt-Angebote sind vor allem für Bewegungs-Neueinsteiger und Wiedereinsteiger geeignet.
Zwei Varianten des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit“:
1. Ohne Anerkennung der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP*)
Der „Pluspunkt Gesundheit“ ohne Anerkennung der ZPP umfasst alle individuellen Gesundheitssportangebote von Vereinen, egal ob Dauer- oder Kursangebot, die nicht standardisiert sind und damit nicht von der ZPP nach §20 SGB V bezuschusst werden.
Mit diesem Siegel wird dem Interessenten widergespiegelt, dass es sich speziell um ein Gesundheitssportangebot im Verein handelt.
2. Mit Anerkennung der ZPP
Der „Pluspunkt Gesundheit Prävention“ kann für alle standardisierten und wissenschaftlich geprüften Gesundheitssportprogramme des DTB verliehen werden. Bei diesen Programmen sind die einzelnen Kursstunden inhaltlich vorgegeben, in einem Kursleiter-Manual festgeschrieben und von der ZPP nach §20 SGB V als bezuschussungsfähig anerkannt. Diese Programme sind vor allem für untrainierte Neu- und Wiedereinsteiger geeignet und verfolgen das Ziel die Person langfristig an körperliche Bewegung und ggf. an den Verein zu binden. Mit dem Pluspunkt Gesundheit wird automatisch auch das Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT des DOSB und DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION der ZPP verliehen.
*Die ZPP ist eine Kooperationsgemeinschaft, der aktuell über 90% der gesetzlichen Krankenkassen angehören. Seit 2014 prüft die ZPP Präventionskurse und Kursanbieter mit einem Standardverfahren, welches die gesetzlichen Qualitätsvorgaben (Leitfaden Prävention) umsetzt.
Individualisierbare Materialien und Downloads findest du im WEB2PRINT-Shop.
Eure Ansprechpartner
Beratung und Service
Karina Korb
karina.korb@stb.de
0711 - 490 92 - 503
Konzepte, Projekte und Programme
Melissa Reiger
melissa.reiger@stb.de
0711 - 490 92 - 502