Fachtagung Trampolinturnen
Die nächste Fachtagung Trampolinturnen findet am 17.09.2023 in Stuttgart statt!
Sonntag, 17.09.2023
09:15 - 10:45 Uhr
Im Vortrag werden die wichtigsten Grundlagen zur Haftung, Versicherung und Aufsicht im Rahmen einer Trainingseinheit besprochen und mit Beispielen erläutert.
Referent: Nils Stark
Wir werden uns in diesem Workshop mit den Basics des Doppelminitramps beschäftigen. Dies beinhaltet neben verschiedenen Aufbauvarianten dann auch grundsätzliche Tipps zum Springen und endet bei einfachen Sprungkombinationen.
Referent: Florian Strobel
11:00 - 12:30 Uhr
Was macht eigentlich Tape und wie kann ich es optimal einsetzen? Wie kann ich die häufigsten Verletzungen im Trampolinturnen durch Tape unterstützen bzw die meist belastenden Gelenke durch Tape schützen?
Referent: Melanie Krautter
In diesem Workshop werden wir ganz einfache Sprungtechniken, wie z. B. Armzüge behandeln, Auswirkung der Körperspannung und der Ausrichtung des Blicks beim Trampolinspringen anschauen. Darüber hinaus gehen wir auf Hilfestellungen bei den Einstiegssprüngen ein. Gerne können wir hier auf spezielle Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingehen.
Referent: Florian Strobel
14:00 - 15:30 Uhr
Mittelkörperkraft und – stabilität auf der einen und offene große Körperwinkel auf der anderen Seite sind wichtige Voraussetzungen für viele Sportarten, sicher auch fürs Trampolinturnen. Die Voraussetzungen sorgen für Risikominimierung, Körperbeherrschung und Tolerierung der hohen auftretenden Kräfte. Sie ermöglichen große Amplituden mit bestmöglicher Kontrolle. Was spricht also dagegen, sich einmal auf Erkenntnisse aus anderen Sportarten einzulassen? Der Workshop ist ein Mix zwischen ein wenig Theorie und Praxis in Eigenrealisation. Er befasst sich mit Mittelkörperübungen, statisch und dynamisch. Zusätzlich müssen unkalkulierbare Probleme mit wackeligen Zusatzgeräten bewältigt werden. Auch wenn es nicht so extrem auffällt – auch die offenen Körperwinkel tragen zum Gelingen einer Trampolinübung nicht unwesentlich bei. Deshalb sollten auch hier an Stellschrauben gedreht werden.
Referent: Rainer Schrempf
15:45 - 17:15 Uhr
In diesem Workshop starten wir mit ganz einfachen Sprüngen, die in Kombination mit diverser Anzahl an Schrauben geturnt wird. Dabei achten wir darauf, wie die Schrauben eingeleitet werden und projizieren dies dann auf immer schwierigere Sprünge (Kombination von Saltos mit Schrauben).
Referent: Florian Strobel
Forscher haben herausgefunden, dass durch den Wechsel zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit beim Springen die beiden Hirnhälften besser miteinander agieren. Ihr werdet sozusagen „schlau durchs Hüpfen“. Wir machen gemeinsam spielerische Übungen mit verschiedenen Aufgaben aus den Bereichen Logik, Mathe, Konzentration und Gedächtnis, die mit sportlichen Aufgaben, unter anderem auf dem Trampolin und der beliebten Airtrackbahn verknüpft werden. Die Verbindung aus sportlicher Herausforderung und kniffeligen Aufgaben bringt Euch ordentlich ins Schwitzen, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt.
Referent: Thomas Arendt