Ausbildung Prävention Erwachsene
Nach der Weiterbildung zum/r Übungsleiter/in B "Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining" kannst du Übungen besser anleiten, differenzieren und korrigieren. Du besitzt vertieftes Hintergrundwissen in den Bereichen Muskellehre, Ausdauer, Sensomotorik und Entspannung. Zusätzlich bist du in der Lage das Programm „FIT & GESUND“ im Verein anzubieten. Du kannst zum einen deine Stunden nach § 20 SGB bei den Krankenkassen abrechnen und zum anderen steht dir bei Weiterbildungen, wie dem DTB-Rückentrainer, nichts mehr im Weg.
Die Ausbildungskurse müssen in der Reihenfolge Basis-, Aufbau- und Prüfungskurs besucht werden. Absolventen der Trainerausbildung Fitness/Gesundheit Erwachsene oder Fitness-Aerobic, deren Abschluss nicht älter als 2 Jahre ist, können ohne den Basiskurs direkt in den Aufbaukurs einsteigen.
Durchführung:
- Basiskurs 10 LE Selbsstudium online + anschließend 20 LE Präsenz
- Aufbaukurs 40 LE Präsenz
- Prüfung 16 LE Präsenz
Voraussetzungen:
- eine gültige C-Lizenz
- einen Nachweis über eine mindestens einjährige Übungsleitertätigkeit im Verein zwischen der C-Lizenzprüfung und B-Lizenzprüfung (nach einer erfolgten Anmeldung an elisabeth.malacrino@stb.de senden)
Inhalte:
- Kernziele im Gesundheitssport
- Ausdauer-, Kraft & Koordinationstraining unter dem Aspekt der psychosozialen Ressourcen
- Vertiefung Sensomotorik & Entspannung
- Rückengerechtes bewegen im Alltag
Weiterbildungsangebote im Bereich Gesundheitssport:
Innerhalb dieser Weiterbildung wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen" besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses. Nach aktiver Teilnahme erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „DTB-Rückentrainer/in“. Dieses Zertifikat muss alle zwei Jahre mit 8 Lerneinheiten einer fachspezifischen Fortbildung verlängert werden.
Voraussetzungen:
- Übungsleiter B – Sport in der Prävention (2. Lizenzstufe)
- oder ein abgeschlossenes Sportstudium (Lehramt, Magister, Diplom, Bachelor oder Master) mit Schwerpunkt Gesundheitssport
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gymnastiklehrer oder Krankengymnast/Physiotherapeut
Inhalte:
- Einfluss der Sensomotorik im Rückentraining
- die Wirbelsäule als Teil eines Ganzkörper-Haltungskonzeptes
- Training von Muskelschlingen/Muskelketten
- psychosoziale Ressourcen im Rückentraining
- Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. Leitfaden Prävention erfüllt
Seit 2018 steht allen ausgebildeten DTB-Rückentrainern/innen der Weg zum/r DTB-Rückenexperten/in offen. Entwickelt wurde dieser Weg, also die Stufen RückenPraxis Pur sowie die beiden Aufbaumodule Schultergürtel/Halswirbelsäule und Becken/Hüftgelenk, von Karin Albrecht.
Voraussetzungen:
- Das Buch „Körperhaltung – Modernes Rückentraining“ von Karin Albrecht, Haug Verlag, 4. Auflage 2018, ISBN Nummer 978-3-13-241941-4 Stuttgart sollte zur Ausbildung mitgebracht werden.
Grundlegende Voraussetzung ist die Übungsleiter B Präventionslizenz mit dem Profil Haltung und Bewegung. Zuerst muss man den DTB-Rückentrainer und anschließend RückenPraxixPur absolvieren. Folgend nimmt man an einem Modul teil und abschließend an der Prüfung.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat DTB-Rückenexperte/in und das schweizerische Diplom „Dipl. Antara® Rückentrainer“. Die Zertifikate sind unbegrenzt gültig und müssen nicht verlängert werden.
Ausbildungstermine Prävention
03.
Feb.
2024
04.
Feb.
2024
Basiskurs Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
Regio-Zentrum Ravensburg
GYMWELT , Prävention Erwachsene
19.
Feb.
2024
20.
Feb.
2024
Prüfung Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
Landessportschule Ruit
GYMWELT , Prävention Erwachsene
11.
Mär.
2024
15.
Mär.
2024
Aufbaukurs Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
22.
Apr.
2024
23.
Apr.
2024
Prüfung Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
10.
Jun.
2024
14.
Jun.
2024
Aufbaukurs Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
22.
Jul.
2024
23.
Jul.
2024
Prüfung Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
09.
Sep.
2024
13.
Sep.
2024
Aufbaukurs Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
04.
Okt.
2024
06.
Okt.
2024
DTB-Rückentrainer/in
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
05.
Okt.
2024
06.
Okt.
2024
Basiskurs Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
Regio-Zentrum Ulm
GYMWELT , Prävention Erwachsene
17.
Okt.
2024
18.
Okt.
2024
Prüfung Sport in der Prävention - allgemeines Gesundheitstraining
STB Campus Bartholomä
GYMWELT , Prävention Erwachsene
