Weltpremiere beim LTF

„Leidenschaft für Bewegung“ ist das Motto des Schwäbischen Turnerbunds – so soll es auch beim 4inMotion Wettkampf sein. Was das ist? Lest hier!

„Leidenschaft für Bewegung“ ist das Motto des Schwäbischen Turnerbunds – so soll es auch beim 4inMotion Wettkampf sein. Als Prototyp unter dem Namen „UGX“ beim EnBW DTB-Pokal im Jahr 2014 ins Leben gerufen, betritt die weiterentwickelte Version des Team-Wettkampfs, bei dem ein Geräteparcours absolviert werden muss, als 4inMotion die Bühne beim Landesturnfest.

Damit kommen die Organisatoren einem Wunsch der vielen begeisterten Zuschauer in der Porsche-Arena im Jahr 2014 nach. In einer Umfrage gaben damals gut drei Viertel der Befragten an, dass UGX „gerockt“ hat. Rund ein Fünftel der Befragten wollte UGX unbedingt einmal selber ausprobieren. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die 4inMotion-Premiere in Ulm den Nerv der Zeit: Mit 533 Teilnehmern in 156 Teams haben die Meldezahlen alle Erwartungen weit übertroffen. In Ulm wird 4inMotion am Donnerstag auf der Messe ausgetragen.

Damit die Premiere in Ulm auch richtig rund läuft, haben die Verantwortlichen vor kurzem in Spaichingen eine Generalprobe veranstaltet. Hier haben sich junge Athleten den Herausforderungen der Organisatoren gestellt und den Pilotwettkampf in aller Sorgfältigkeit geprüft. Dieser Test kam bei Athleten und Zuschauern so gut an, dass sogar ein zweiter Lauf durchgeführt wurde. „Es war richtig cool und macht so viel Spaß“ sagten zum Beispiel die jungen Turnerinnen vom TSV Spaichingen nach der Testrunde. Den haben die „4 Muskeltiere“ mit einer Zeit von 34,19 Sekunden gewonnen. Das Team hatte alle Zeitgutschriften für eine gute turnerische Ausführung erhalten. Platz zwei erreichte das Team „Kakadus“, welches dicht gejagt von den „Powergirls“ auf Platz drei wurde. Ebenfalls haben die Teams „Nutella“, „Die Unbezwingbaren“ und die „Springböcke“ mitgemacht und damit gemeinsam mit allen Helfern für einen super Einstimmung auf den Pilotwettkampf 4inMotion beim Landesturnfest in Ulm gesorgt.

Und wir alle können uns schon auf eine Fortführung von 4inMotion freuen. Sicher im Programm sein wird es bei den kommenden Landesturnfesten. Vielleicht geht es einen ähnlichen Weg wie der besondere Wettbewerb, ohne den ein Turnfest in Baden-Württemberg heutzutage gar nicht mehr denkbar ist. Über weitere Einsatzmöglichkeiten von 4inMotion wird nach dem LTF in Ulm entschieden.

Weitere Informationen über das Landesturnfest gibt es hier.

weitere News

Stuttgarter Trampolin Paar Zweiter bei der DM

Die SCHARRena in Stuttgart war am vergangenen Wochenende die Hochburg im deutschen Trampolinsport. Mehr als 1000 begeisterte Zuschauende sahen die...

Weiterlesen

Meolie Jauch vor ihrer ersten Turn-WM

Wenn vom 30. September bis 08. Oktober in Antwerpen (Belgien) die besten Turnerinnen und Turner der Welt zusammenkommen, ist Turnen der Extraklasse...

Weiterlesen

Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine - verlängert bis 15. Oktober

Das Jahr 2023 im Schwäbischen Turnerbund e.V. steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums. Mit freundlicher Unterstützung der EnBW Energie...

Weiterlesen