Weltklasse-Turner in Stuttgart

Vom 18. bis zum 20. März 2016 treten die weltbesten Turnerinnen und Turner beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena an. Neu ist dabei die Verschiebung in das Frühjahr.

Vom 18. bis zum 20. März 2016 treten die weltbesten Turnerinnen und Turner beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena an. Neu ist dabei die Verschiebung in das Frühjahr.

„Diese Änderung im internationalen Wettkampf-Kalender macht den EnBW DTB-Pokal noch attraktiver und sorgt für ein sensationelles Teilnehmerfeld“, so Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbunds. Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) und unmittelbar vor dem olympischen Testevent, ebenfalls in Rio de Janeiro (16. bis 19. April), wo es um die letzten Olympia-Tickets geht, ist der EnBW DTB-Pokal in der Turnhauptstadt Stuttgart eine letzte wichtige Standortbestimmung.


Schon allein das verspricht ein herausragendes Starterfeld. Speziell die Team Challenge mausert sich dabei immer mehr zum heimlichen Star des Turn- Events in Stuttgart. Aktuell können sich die Zuschauer zum Beispiel auf Oleg Verniaiev (Ukraine), den Stuttgarter Weltcup-Sieger von 2014 und amtierender Vizeweltmeister am Barren, freuen. Ebenfalls am Start werden die Stars der Männer-Teams aus Großbritannien, Brasilien, Japan und der Schweiz sein. Allesamt schon für die Olympischen Spiele in Rio qualifiziert. Das gilt auch für die Frauen-Teams aus Russland und den Niederlanden, die in Stuttgart bei der Team Challenge antreten werden. "Insgesamt erwarten wir 18 männliche Teams sowie acht Frauenmannschaften für die Team Challenge. Viele Nationen wollen so kurz vor den Jahreshighlights ihre Olympioniken noch einmal auf Herz und Nieren prüfen", so Turnierdirektor Valeri Belenki.


Auf diesen Bedarf haben die Organisatoren des Schwäbischen Turnerbunds mit einer Modus-Änderung reagiert. „Statt vier Turnern dürfen in der Qualifikation nun fünf eingesetzt werden. So können die verschiedenen Nationen ihre Teams noch besser auf den Jahreshöhepunkt Olympia vorbereiten“, erklärt Valeri Belenki. Und auch in den Teamfinals am Samstag oder Sonntag wird es eine Neuerung geben. Bei den Männern gehen die besten sechs Teams der Qualifikation mit jeweils zwei Startern an die Geräte, bei den Frauen sind es jeweils vier Teams mit jeweils drei. „Es wird dabei keine Streichwertung geben. Das erhöht den Druck auf die Athleten und sorgt für zusätzlich Spannung“, so der Projektleiter.


Weitere Informationen und Tickets gibt es unter enbw-dtbpokal.de

 

Jugendclub

Ein erlebnisreiches und sportliches Wochenende erwartet die Teilnehmer beim Jugendclub im Rahmen des EnBW DTB-Pokals. Nicht nur viel Sport, Action und eine coole Party sind angesagt, sondern auch Blicke hinter die Kulissen des Turn-Weltcups. Näher kommt man an Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Co. nicht ran. Weitere Informationen.

 

„just for kids Eskorte“

Die "just for kids Eskorte" - eine Initiative von SPIETH Gymnastics und dem Schwäbischen Turnerbund - wird langsam aber sicher zu einem Pflichtteil jeder großen Turn-Veranstaltung in Stuttgart. Auch beim diesjährigen EnBW DTB-Pokal können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder an der Hand ihrer Idole in die Arena einlaufen. Bewerbungesmöglichkeiten und weitere Informationen.

 

Turn-Symposium

Wer in Deutschland im Gerätturnen unterwegs ist, der kommt über kurz oder lang nicht am Turn-Symposium in Stuttgart vorbei. Es ist DIE Institution, wenn es um Weiterbildung auf diesem Gebiet geht. Kein Wunder also, dass die zweitägige Veranstaltung in der Regel binnen kürzester Zeit ausgebucht ist. Wer bei der 28. Auflage des Turn-Symposiums im Rahmen des EnBW DTB-Pokals dabei sein, sollte sich beeilen. Weitere Informationen + Anmeldung

weitere News

Gerätturnen: Vier Schwaben fahren zur Junioren-WM nach Antalya

Unmittelbar im Anschluss an den EnBW DTB Pokal legte der Deutsche Turner-Bund seine Starterinnen und Starter für die Junioren-Weltmeisterschaften vom...

Weiterlesen

Rhythmische Sportgymnastik: Margarita Kolosov gewinnt Gold im Keulen-Finale

Beim Weltcup im griechischen Palaio Faliro (17. bis 19.03.2023) setzte Margarita Kolosov mit den Keulen ein erstes Ausrufezeichen in diesem Jahr.

Weiterlesen

Japan gewinnt den Mixed Cup 2023

Nach einem spannenden Wettkampf sichert sich Japan die Gold-Medaille im Mixed Cup beim EnBW DTB Pokal 2023. Das Turn-Team Deutschland landet auf Platz...

Weiterlesen