In der Verbandsentwicklung hat für die nächsten Monate das Thema der Ganztagesschule Priorität.

Verbandsentwicklung: Ganztagesförderung in der Grundschule 2026 - Herausforderung und Möglichkeit

Im Bereich Verbandsentwicklung ist das Ziel für die nächsten Monate und Jahre, die Partnerschaft des organisierten Sports in der Ganztagesschule auszugestalten.

Das Präsidium berichtet über die Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre:

  1. Kurze Zusammenfassung:
    Für den Sport im Verein stehen in den nächsten Jahren Veränderungen im Raum, die sowohl erhebliche Herausforderungen als auch Möglichkeiten darstellen. Die ersten Vorzeichen der gesetzlichen Regelungen rund um die Ganztagesförderung von Kindern im Grundschulalter (GAFÖG) zeigen sich in Gesprächen zwischen Vereinen und Kommunen. Zum einen ist das eine Chance auf gemeinsame Entwicklung und zum anderen auch die Sorge ob die Kinder weiterhin in die Sportvereine kommen oder ob nach der Ganztagesbetreuung in der Schule noch Zeit dafür bleibt.
     
  2. Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
    In einer Arbeitsgruppe des WLSB zum Thema GAFÖG und im Ausschuss Verbandsentwicklung des WLSB habe ich mich seit 2022 im Sinne der Vereine mit Anliegen und Gestaltungsvorschlägen rund um das Thema der Entwicklung der Ganztagförderung im Grundschulalter eingebracht. Die Vereine müssen verlässliche und auskömmliche Rahmenbedingungen vorfinden, um diese Chancen für die Vereinsentwicklung nutzen zu können. Gleichzeitig profitieren Kommunen von den Vereinen als „sozialem Kitt“ der die lokale Bürgergesellschaft wesentlich trägt und mitgestalten. Dass dies nötiger denn je ist, zeigen aktuelle Nachrichten zu gesellschaftlichen Herausforderungen und Verwerfungen mehr als deutlich.
     
  3. Ausblick auf die Schwerpunkte:
    Im Herbst 2024 darf ich die Positionen der Sportvereine und des STB als Experte im Sportausschuss des Deutschen Bundestags vertreten und bringe eine Stellungnahme für das Themenfeld „Situation des Schulsports infolge der Einführung des Ganztags, Kooperation von Schulen und Vereinssport sowie frühkindliche Sportförderung in der Kita“ ein. Zielsetzung ist es, die Sportvereine mit den Sportfachverbänden und Sportbünden als starken Partner noch besser wahrnehmbar zu machen. Das soll dabei helfen, die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft des organisierten Sports in der Ganztagesschule ausgestalten und fortschreiben zu können. Zu den Sportkongressen der Bundestagsfraktionen von SPD und CDU wurde ich ebenfalls eingeladen und werden versuchen die Interessen der Vereine und des STB dort in die Diskussionen und Gespräche einbzubringen.

weitere News

PERSÖNLICHkeiten: Samuel Koch – Turner, Unterhalter, Vorbild

In der aktuellen Ausgabe des STB Magazins wird dieses Mal Samuel Koch porträtiert. Der 37 Jahre alte ehemalige Leistungsturner ist heute Entertainer,...

Weiterlesen

Turnen: Bereit für den großen internationalen Auftritt beim EYOF

Vom 21. bis 27. Juli 2025 trifft sich Europas Sport-Nachwuchselite zum European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien). Mit dabei...

Weiterlesen

Faustball: Der NLV Stuttgart Vaihingen ist wieder erstklassig

Großer Jubel bei den Faustballern des NLV Stuttgart Vaihingen: Nach 15 Jahren gelingt dem Team erstmals wieder der Aufstieg in die erste Bundesliga.

Weiterlesen