Universiade: Hambüchen holt Gold

Die Tage von Gwangju verlaufen für Fabian Hambüchen wie im Traum. Nach der Auszeichnung als Welthochschulsportler am Freitag folgte nun das erste Universiade-Gold seiner Karriere.

Die Tage von Gwangju verlaufen für Fabian Hambüchen wie im Traum. Nach der Auszeichnung als Welthochschulsportler am Freitag folgte nun das erste Universiade-Gold seiner Karriere.

Die Siegerfaust kam gleich nach der gelungenen Vorstellung am Reck. Auch wenn noch fünf Konkurrenten hinter Fabian Hambüchen (DSHS Köln) starteten, war dem Deutschen direkt bewusst, welch großartige Leistung der zweifache Universiade-Medaillensieger von 2013 am Reck gezeigt hatte. Mit seinem Programm ging der Kölner Student das größte Risiko ein. Mit 7.000 Punkten hatte Hambüchen die höchste D-Wertung. Doch trotz der höchsten, gezeigten Schwierigkeitsstufe blieb Hambüchen fehlerfrei und konnte sich so noch einmal um 0,166 Punkte im Vergleich zur Qualifikation am Reck auf 15.266 Punkte steigern. Gefüllt wurde das weitere Podium durch zwei Japaner. Shogo Nonomura (15.100 Punkte) und Yuyu Kamoto (15.066 Punkte) kamen auf Rang zwei und drei.

Weniger Erfolg hatte Fabian Hambüchen (DSHS Köln) am Morgen. Im Finale am Boden passierte dem Universiade-Sieger ein Fehler zu viel. Auf der letzten Bahn machte er beim Tsukahara einen Schritt zu viel und geriet dadurch ins Straucheln. "Bei diesem Weltklasse-Niveau reicht es dann nicht für mehr“, resümierte der Disziplin-Zweite aus dem qualifizierenden Teamwettbewerb. Der Sieg ging an Naoto Hayasaka aus Japan.

Im Teamwettkampf belegte das Trio Fabian Hambüchen, Helge Liebrich und Fabian Lotz den zwölften Platz. Dennoch zieht Hambüchen auch mannschaftlich ein positives Zwischenfazit: „Die drei Fehler, die wir uns geleistet haben, waren aufgrund des fehlenden Streichergebnisses zwar sehr ärgerlich, wir sind aber trotzdem zufrieden, dass wir hier bei der Universiade ein Team stellen konnten.“

Die Weltspiele der Studierenden sind mittlerweile zur größten Multisportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen geworden. An der 28. Sommer-Universiade 2015 in Gwangju, die noch bis zum 14. Juli andauert, nehmen insgesamt knapp 13.000 Studierende aus über 160 Nationen teil.

Für Deutschland wurden vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) rund 120 studierende Spitzensportlerinnen und -sportler nominiert. Diese gehen in den 13 Sportarten Badminton, Basketball, Bogenschießen, Fechten, Gerätturnen, Judo, Leichtathletik, Rudern, Sportschießen, Schwimmen, Taekwondo, Tischtennis und Wasserspringen an den Start.

weitere News

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

Vereine sammeln Spenden für ihr Kinderturnen

Die Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat gestartet. 15 Turn- und Sportvereine aus dem STB-Verbandgebiet sammeln bis Mitte...

Weiterlesen

6x Gold und 3x Silber bei Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos

Der TSV Schmiden, der TV Plochingen, der TSV Ebingen 1861, die WKG TG Schurwald und die TG Schömberg sind bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften...

Weiterlesen