v.l.n.r. Jörg Hoppenkamps (Geschäftsführer der Turn-WM Stuttgart 2019), Marcel Nguyen, Elisabeth Seitz, Kim Bui und Dr. Martin Schairer (Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart)

Turn-WM Stuttgart 2019: Staffelstab an Stuttgart übergeben

Nur wenige Stunden nach dem Ende der Turn-WM Doha 2018 präsentierten die Organisatoren der Turn-WM Stuttgart 2019 (4. bis 13. Oktober 2019) die offizielle Fahne des Turn-Weltverbands FIG im Rathaus Stuttgart. Mit dabei hatten sie neben der Erfahrung aus Doha auch eine beeindruckende Zahl: Innerhalb von einem Monat nach Verkaufsstart wurden bereits 25 000 Tickets für das Turn-Highlight in Stuttgart verkauft.

Welches Gewicht das Thema Turnen in Stuttgart hat, zeigte sich bei der offiziellen Fahnenübergabe in Doha. Dr. Martin Schairer, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart, war höchstpersönlich mit einer kleinen Delegation nach Katar geflogen, um den Staffelstab zu übernehmen. "Uns ist besonders die Nachhaltigkeit der Turn-WM in Stuttgart 2019 wichtig. Sie soll Impulse für Bewegung in der ganzen Bevölkerung setzen. Dazu benötigt es auch eine deutliche Sichtbarkeit in der Stadt mit Veranstaltungen für alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter – auch in Schulen, Kitas und auf dem Schlossplatz. Jetzt, wo wir die offizielle WM-Fahne hier begrüßen, kann ich sagen: Wir sind bereit - und wir werden der Welt zeigen, was Turnen in Stuttgart alles sein kann."

Michael Bürkle, Vizepräsident Olympischer Spitzensport des Schwäbischen Turnerbunds, war ebenfalls in Doha vor Ort: “In Stuttgart können sich die Turnerinnen und Turner auf eine atemberaubende Atmosphäre in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle freuen. Die Halle wird aus allen Nähten platzen, das zeigen die tollen Verkaufszahlen schon heute. Das hat es so noch nie gegeben bei einer Turn-Veranstaltung. Wichtig ist, dass die Turnerinnen und Turner dann auch den Rückenwind der Heim-WM nutzen und sich sportlich ins Rampenlicht turnen. Die Bronzemedaille von Eli Seitz ist eine zusätzliche Motivation für das gesamte Team am Kunst-Turn-Forum Stuttgart in Vorbereitung auf die kommende WM."  

Jörg Hoppenkamps, Geschäftsführer der Turn-WM Stuttgart 2019, ergänzte: "Wir haben bereits jetzt die ersten Veranstaltungstage, an denen es aktuell keine Tickets mehr gibt. Bis Ende des Jahres werden wir aber noch zusätzliche, kleinere Karten-Kontingente freischalten. Zudem werden wir durch Events in der City und die Show Salto Mondiale im Theaterhaus neue Zeichen in Sachen Turnen setzen."

Elisabeth Seitz, Bronzemedaillengewinnerin bei der Turn-WM in Doha am Stufenbarren, freut sich ganz besonders auf die kommende Turn-WM: "Durch meine Medaille haben wir wieder alle gesehen, was bei einer WM möglich ist. Allen, die am Kunst-Turn-Forum in Stuttgart trainieren, wird die Heim-WM zudem selbstverständlich einen ganz besonderen Kick geben."  

Kim Bui, selbst bei bereits sieben Turn-WMs am Start, sagte: "Sportlich war die WM in Doha absolut gelungen aus unserer Sicht und die perfekte Grundlage für die Heim-WM. Wir werden nun alle weiter hart arbeiten, um in Stuttgart wieder auf den Punkt topfit zu sein."

Marcel Nguyen ergänzte: "Wir haben in Doha leider nicht das abrufen können, was wir uns vorgenommen haben. Für unser Männer-Team steht bei der Heim-WM die direkte Olympia-Qualifikation im Vordergrund. Mit den Zuschauern im Rücken, wird uns das hoffentlich gelingen."

Turn-WM Stuttgart 2019
Nach 1989 und 2007 ist es bereits die dritte Turn-WM, die in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ausgetragen wird. Besonders ist die WM im Jahr 2019, da sie einen Meilenstein in Richtung Olympische Spiele 2020 in Tokio (Japan) darstellt. In Stuttgart kämpfen die Turnerinnen und Turner um ihre Olympiastartplätze.
Bei der Turn-WM Stuttgart werden 500 Turnerinnen und Turner aus 80 Nationen elf Tage (4. bis 13. Oktober) lang mit 80 000 Zuschauern die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart zur Turnmetropole der Welt machen.

 

weitere News

Stuttgarter Trampolin Paar Zweiter bei der DM

Die SCHARRena in Stuttgart war am vergangenen Wochenende die Hochburg im deutschen Trampolinsport. Mehr als 1000 begeisterte Zuschauende sahen die...

Weiterlesen

Meolie Jauch vor ihrer ersten Turn-WM

Wenn vom 30. September bis 08. Oktober in Antwerpen (Belgien) die besten Turnerinnen und Turner der Welt zusammenkommen, ist Turnen der Extraklasse...

Weiterlesen

Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine - verlängert bis 15. Oktober

Das Jahr 2023 im Schwäbischen Turnerbund e.V. steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums. Mit freundlicher Unterstützung der EnBW Energie...

Weiterlesen