Turn-WM: Frauen tun sich schwer

Nach dem ersten Tag der Qualifikationswettkämpfe bei der Turn-WM in Glasgow liegen die deutschen Turnerinnen mit 219,261 Punkten auf Rang sieben und haben damit nur noch wenig Chancen, sich direkt für Olympia zu qualifizieren.

Die deutschen Turnerinnen hatten bei der Turn-WM in Glasgow keinen leichten Auftakt. Nach Tag eins der Qualifikationswettkämpfe (23.10.2015) liegt die deutsche Riege mit 219,261 Punkten auf Rang sieben. Mehrere Fehler in den Übungen verhinderten eine bessere Platzierung. Pauline Schäfer und Sophie Scheder haben indes gute Chancen auf das Finale am Schwebebalken bzw. Stufenbarren. Schäfer liegt auch im Mehrkampf gut im Rennen um einen Finalplatz, Elisabeth Seitz muss zittern.

Das DTB-Team hat damit kaum noch Chancen auf eine die direkte Teilnahme an den Olympischen Spielen im kommenden Jahr und muss sich wohl mit dem Testevent im Frühjahr als zweiten Qualifikationsweg anfreunden. „Wir haben leider unnötige Fehler gemacht und es scheint, als wenn wir nun bereits drei Monate früher nach Rio fahren. Aber deswegen geht die Welt nicht unter“, erklärte Cheftrainerin Ulla Koch, die auch Positives sah. „Pauline Schäfer und Pauline Tratz haben sehr gute Wettkämpfe gezeigt“, so Koch.

In der letzten Subdivision des Tages waren die DTB-Athletinnen an der Reihe und hatten sofort einen schweren Auftakt am Schwebebalken. Sophie Scheder musste als erste Turnerin zwei Mal absteigen (12,533 Pkt.), Teamkollegin Pauline Schäfer kam deutlich besser durch und blieb oben, verzichtete aber auf ihren Schäfer-Salto. 14,300 (5,8) Punkte erhielt die Saarländerin. Auch Elisabeth Seitz blieb bei ihrer Darbietung oben und erturnte sichere 13,766 (5,2) Punkte. Es folgte Leah Grießer mit ihrem WM-Debüt. Die junge Karlsruherin musste leider ebenfalls einmal absteigen (12,433). Als letztes turnte die zweite Karlsruherin Pauline Tratz und blieb auf dem Balken, 12,833 (4,4) Punkte.

Am Boden machte Leah Grießer den Anfang  mit 12,766 (5,2) Punkten. Ihr folge Sophie Scheder, die ausgerechnet bei der letzten Bahn die zweieinhalbfache Schraube auf die Matte setzte (12,566 Pkt.). Dann kam „Eli“ Seitz, sie turnte ihre Bodenübung unter dem Applaus der Zuschauer stark nach Hause und sicherte wichtige 13,400 Punkte für das Team. Auch Pauline Schäfer hatte keine Probleme auf der Fläche und erzielte mit einer schönen Darbietung 13,733 Punkte. Als letztes trat hier Pauline Tratz auf die Fläche und machte 13,500 Punkte.

Der Sprung lief dann sehr gut bei den deutschen Turnerinnen und ohne jegliche Standprobleme: Lisa Katharina Hill kam mit einem sicheren Yurchenko auf 13,933 Punkte, auch Seitz zeigte den Yurchenko - 14,066 Punkte. 14,166 Zähler machte Scheder, ebenfalls mit einem Yurchenko. Schäfer erzielte 14,533 Punkte und Pauline Tratz 14,133 Zähler.

Als letztes musste der Stufenbarren zeigen, wo sich das deutsche Team im Gesamtranking platziert. Pauline Schäfer legte vor und blieb sehr sauber an den Holmen 13,233 (5,1) Punkte holte sie, was im Mehrkampf-Ergebnis 55,799 Punkte bedeutete. Es folgte Sophie Scheder, die ebenfalls sehr sauber und auch schwierig turnte. Ihren freien Hindorff schaffte sie ebenfalls sicher. 15,033 (6,6) Punkte für die Chemnitzerin, die damit auf Finalkurs lag und gesamte 54,298 Punkte machte. Lea Grießer turnte ebenfalls sauber durch  - 13,200 (5,5). Lisa Hill hatte im Anschluss Probleme, sie musste das Gerät verlassen und fasste beim Abgang auf die Matte (12,766, 6,5). Elisabeth Seitz war die Schlussturnerin und verlor beim Pak-Salto leider den Griff. Damit erreichte sie nur 14,066 (6,6) Punkte und hatte kaum noch Chancen auf das Finale am Stufenbarren. Summiert kam die Mannheimerin auf 55,298 Punkte.


Sportdeutschland.TV überträgt  im Livestream ab dem 27. Oktober sechs Tage lang alle Entscheidungen der Einzel- und Mannschaftswettkämpfe kostenlos.


Zeitplan (deutsche Zeit)

Montag 26.10.
9:15-23:00 Uhr Männer Qualifikation (Subdivision 5-8)

Dienstag 27.10.
18:45-21:00 Uhr Frauen Teamfinale

Mittwoch 28.10.
18:00-21:00 Uhr Männer Teamfinale

Donnerstag 29.10.

18:45-20:00 Uhr Frauen Mehrkampffinale

Freitag 30.10.
18:10-21:00 Uhr Männer Mehrkampffinale

Samstag 31.10.
13:30-17:00 Uhr Gerätfinals I

Sonntag 01.11.
13:30-17:00 Uhr Gerätfinals II

weitere News

Gerätturnen: Vier Schwaben fahren zur Junioren-WM nach Antalya

Unmittelbar im Anschluss an den EnBW DTB Pokal legte der Deutsche Turner-Bund seine Starterinnen und Starter für die Junioren-Weltmeisterschaften vom...

Weiterlesen

Rhythmische Sportgymnastik: Margarita Kolosov gewinnt Gold im Keulen-Finale

Beim Weltcup im griechischen Palaio Faliro (17. bis 19.03.2023) setzte Margarita Kolosov mit den Keulen ein erstes Ausrufezeichen in diesem Jahr.

Weiterlesen

Japan gewinnt den Mixed Cup 2023

Nach einem spannenden Wettkampf sichert sich Japan die Gold-Medaille im Mixed Cup beim EnBW DTB Pokal 2023. Das Turn-Team Deutschland landet auf Platz...

Weiterlesen