TURN-Kongress am 01./02.12.2018 in Pfuhl

Gerätturnen, Kinderturnen, Trendsport, Bewegungskünste und Show bilden die Schwerpunkte am ersten Dezember-Wochenende, wenn sich turnbegeisterte Trainer und Übungsleiter aus Bayern und darüber hinaus zum Kennenlernen und Weiterbilden im Turnzentrum Pfuhl treffen.

Über 30 Workshops stehen den Kongress-Teilnehmern zur Verfügung, um ihre Lizenz zu verlängern, Neues zu erlangen oder einfach nur reinzuschnuppern. Dabei übernimmt Prof. Dr. Jens Kleinert von der Deutschen Sporthochschule in Köln den Auftakt zum Thema Motivation. Dies umfasst Erklärungen dafür, warum Menschen Verhaltensweisen zeigen oder vermeiden. Für den Bereich des Sports, der Bewegung und der körperlichen Aktivität sind diese Erklärungen beinahe so vielfältig wie die Erscheinungsformen von Sport und Bewegung selbst. Der Eröffnungsvortrag versucht Erklärungsansätze für Verhalten oder Nicht-Verhalten zu systematisieren und dies sowohl auf den Bereich des Leistungs- als auch des Breitensports zu übertragen.

In der Folge bieten die Referenten Michael Gruhl (Leistungszentrum Detmold), Dominik Prosch (BTV-Landesfachwart Gerätturnen; TSV Unterhaching) und Theresa Greither (GYM Tittmoning) Basis- und Fortgeschrittenen-Workshops aus dem Gerätturnen an. Ines Eisenbarth, Julia König, Afra Vogl und Claudius Bicker widmen sich dem Kinderturnen. Dabei geht es auch in die Luft. Trapez (und Luftring) sind aus dem neuen Zirkus bekannt und üben eine faszinierende Wirkung auf Kinder aus. Aber wie vermittelt man Anfängern diese Geräte sicher und welche Möglichkeiten gibt es, sie in bestehende Kindersportstunden einzubauen? In dem Workshop werden dazu Grundlagen vermittelt, um sofort einsteigen zu können: Aufbau, Sicherheit, Auf-, Abgänge und verschiedene Figuren, die leicht umzusetzen sind und allen Spaß machen.

Klettern, baumeln, wickeln, drehen und viele Figuren - kaum ein Luftgerät macht so süchtig wie das Vertikaltuch. Zwei Tücher hängen von oben herab und bieten ganz viele Möglichkeiten für Figuren und die Gestaltung von beeindruckenden Shows. Die Teilnehmer lernen an den Tüchern verschiedene Zauberknotentechniken kennen und erfahren, wie auch neue Kinder, die vielleicht noch nicht klettern können, ganz schnell Erfolgserlebnisse haben. Empfehlenswert auch als Zusatzstation für alle Kindersportstunden, die begeistern sollen. Egal ob Kindergarten- oder ältere Kinder.

Diese Auswahl und noch viel mehr bieten die beiden Tage im schwäbischen Pfuhl. Am Kongress-Sonntag kommen weitere hochkarätige Referenten hinzu, die aus ihrem Erfahrungsschatz weitergeben und hilfreiche Tipps und Tricks zeigen. So können die Teilnehmer anschließend voll gepackt mit Wissen und Können ihre Turnstunden im Verein neu beleben.

Kompakt

  • BTV TURN-Kongress am 1. und 2. Dezember 2018 in Pfuhl (Neu-Ulm)
  • Meldeschluss: 19. November 2018
  • Mehr Informationen, das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: btv-kongress.de

 

weitere News

Stuttgarter Trampolin Paar Zweiter bei der DM

Die SCHARRena in Stuttgart war am vergangenen Wochenende die Hochburg im deutschen Trampolinsport. Mehr als 1000 begeisterte Zuschauende sahen die...

Weiterlesen

Meolie Jauch vor ihrer ersten Turn-WM

Wenn vom 30. September bis 08. Oktober in Antwerpen (Belgien) die besten Turnerinnen und Turner der Welt zusammenkommen, ist Turnen der Extraklasse...

Weiterlesen

Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine - verlängert bis 15. Oktober

Das Jahr 2023 im Schwäbischen Turnerbund e.V. steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums. Mit freundlicher Unterstützung der EnBW Energie...

Weiterlesen