STB-Athleten bei Europaspiele dabei

Die Europaspiele 2015 (1st European Games) werden vom 12. bis 28. Juni 2015 im aserbaidschanischen Baku ausgetragen. Nun wurden die insgesamt 267 deutschen Athleten bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch einige STB-Sportler.

Die Europaspiele 2015 (1st European Games) werden vom 12. bis 28. Juni 2015 im aserbaidschanischen Baku ausgetragen. Nun wurden die insgesamt 267 deutschen Athleten bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch einige STB-Sportler.


Zu den 1. Europaspielen werden insgesamt 6000 Athleten erwartet. In 16 olympischen und vier nicht-olympischen Sportarten geht es um die Medaillen. Mit dabei sind auch fünf Turn-Sportarten: Gerätturnen, Rhythmischen Sportgymnastik, Trampolinturnen, Aerobic und Akrobatik.

In Baku werden auch einige STB-Athleten am Start sein. In der Rhythmischen Sportgymnastik tritt die Gruppe vom Nationalmannschaftszentrum in Fellbach-Schmiden in folgender Besetzung an: Natalie Hermann (TSV Schmiden/Gruppe), Anastasija Khmelnytska (TSV Schmiden/1. VfL Fortuna Marzahn/Gruppe), Daniela Potapova (TSV Schmiden/TSV Spandau 1860/Gruppe), Darja Sajfutdinova (TSV Schmiden/Gruppe), Sina Tkaltschewitsch (TSV Schmiden/TV Eschborn/Gruppe), Rana Tokmak (TSV Schmiden/TV Wattenscheid 01/Gruppe). „Die Gymnastinnen sind über die vergangenen Monate hinweg stark zusammengewachsen“, berichtete Katja Kleinveldt, RSG-Teamchefin des Deutschen Turner-Bundes. „Von dem Zusammenhalt und von ihren Leistungsfortschritten bin ich sehr begeistert!“ Die Europaspiele sind weitere wichtige Erfahrungen, doch das Hauptziel der Saison sei die Weltmeisterschaft in Stuttgart (07.-13.09.).

Beim Gerätturnen werden die beiden Turner des MTV Stuttgart Sebastian Krimmer und Kim Janas, die bereits an der EM in Montpellier teilgenommen haben, dabei sein. Auch Fabian Hambüchen und Elisabeth Seitz, die in der Deutschen Turnliga ebenfalls für den MTV Stuttgart starten, werden in Baku an die Geräte gehen.

Bei den Trampolin-Turner wird Leonie Adam (MTV Stuttgart) den Schwäbischen Turnerbund vertreten.  

Der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, Mitglied der Exekutive der Vereinigung der Europäischen NOKs (EOC), die Veranstalter der Europaspiele sind, sagt: „Afrikaner, Amerikaner und Asiaten veranstalten seit Jahrzehnten die African, Panamercian und Asian Games mit ebenso großem Erfolg wie die Erben des britischen Empire ihre Commonwealth Games. Es gab innerhalb Europas den Wunsch, ebenfalls eigene Spiele ins Leben zu rufen. Baku ist dafür der Startpunkt. Wir sind gespannt, wie sich das Format bewährt und wie es weiterentwickelt wird. Ich freue mich auf diese Premiere.“

Die Europaspiele werden live von SPORT1 übertragen. Der Sportsender sendet an allen 17 Tagen und alleine im Free-TV über 100 Stunden live.

Momentan sucht der DOSB für die Einkleidung der Deutschen Mannschaft für die Europaspiele Volunteers, die vom 15. Mai bis 1. Juni in den Räumlichkeiten auf dem Gelände von SPORT1 in Ismaning bei München mithelfen. Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

weitere News

Karriere beim STB

Mit knapp 700 000 gemeldeten Mitgliedern sind wir der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Seit 175 Jahren lebt der Schwäbische...

Weiterlesen

STB-Trampolinliga hat ihre Meister

Das zweite Halbjahr markierte den Abschluss der Trampolinligasaison im Schwäbischen Turnerbund. Nach vielen Sprüngen in den verschiedenen Wettkämpfen...

Weiterlesen

Weihnachtssingen zugunsten der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

5. Stuttgarter Weihnachtssingen am Samstag, 23. Dezember 2023, ab 17 Uhr live im GAZi-Stadion und kostenlos als Stream.

Weiterlesen