Das Fachgebiet berichtet über die Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren:
- Kurze Zusammenfassung:
Wieder mehr Rhönradturner von mehr Vereinen starten bei den Wettkämpfen der Nachwuchs- und Landesklasse und wieder einige Starterinnen in der Bundesklasse. Trainer- und Kampfrichter-Aus- und Fortbildungen stehen im Fokus, insbesondere da ab 2025 die neuen IRV-Wertungsbestimmungen auch für die Nachwuchs- und Landesklasse gelten.
- Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
2023 konnten bis auf die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaft, die mangels Teilnehmenden abgesagt werden musste, alle Wettkämpfe im STB durchgeführt werden. Luis Mini (FSV Schwenningen) holte beim Deutschland-Cup 2023 Gold in der AK 13/14. In 2024 haben sich vier Turnerinnen den Start bei der Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaft zugetraut und bei den Wettkämpfen der Nachwuchs- und Landesklasse gab es wieder mehr Teilnehmende. Die pandemiebedingten Trainingsrückstände sind jedoch noch bei vielen festellbar. Kampfrichter- und Trainerfortbildungen fanden statt und es wurde mit Ausbildungen begonnen.
- Ausblick auf die Schwerpunkte:
Trainer- und Kampfrichter-Aus- und Fortbildungen sollen in Zukunft intensiviert werden, insbesondere da ab 2025 die neuen IRV-Wertungsbestimmungen auch für die Nachwuchs- und Landesklasse gelten.