Das Präsidium berichtet über die Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre:
- Kurze Zusammenfassung:
In den letzten beiden Jahren dürfen wir uns über viele positive Berichte freuen, aber natürlich auch über kritische und negative Themen muss man an dieser Stelle berichten.
- Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
Als Präsident des Schwäbischen Turnerbunds berichte ich zum 2. Mal zu einem schwäbischen Turntag. Mit unseren renommierten Veranstaltungen wie TurnGala und EnBW DTB Pokal können wir in beiden Berichtsjahren nur positiv berichten. Sowohl die Veranstaltungen selbst wie auch die Besucher-Resonanz war sehr positiv. Das Jahr 2023 war geprägt von unserem 175- jährigen Jubiläum. Sowohl der Festakt in Esslingen am Tag der Gründung 1. Mai wie auch das von der Stadt Esslingen durchgeführte Landeskinderturnfest gelten als Highlight im Jubiläumsjahr.
Auch das Verbandsmagazin hat anlässlich des Jubiläums einen neuen Titel bekommen. Mit „Salto 1848“ ist der Name nach der Serie der Vornamen verdienter Turnerinnen und Turner nun fixiert. Das aktuelle Jahr 2024 war dann auf den Schwerpunkt auf das Landesturnfest fokussiert. Schade und einmalig ist die Tatsache, dass wir das Turnfest den widrigen regnerischen Bedingungen vorzeitig von Freitag auf Samstagnacht beenden mussten. Wir haben uns die Entscheidung in dieser Nacht nicht leicht gemacht und haben unsere Hochwasser-Hilfe in den Ausrichter-Städten angeboten, was teilweise dann auch notwendig war und genutzt wurde.
Wir sind nach dem von schwäbischer Seite organisiertem gemeinsamen Turnfest 2020, das der Pandemie zum Opfer gefallenen war, und nun 2024 mit nur einem halben Turnfest so richtig (vor den Kopf) geschlagen. Ich habe es an anderer Stelle so formuliert: “Das kommt der zweimaligen ersatzlosen Absage des Weihnachtsfests im christlichen Abendland gleich”. Wir werden uns aber mit dem nächsten Turnfest wieder sehr intensiv beschäftigen. Es gibt einiges nachzuholen.
- Ausblick auf die Schwerpunkte:
Herausfordernd wird die Entwicklung der Finanzen für den Verband sein. Die Kostensteigerungen durch Inflation und Gebührenerhöhungen sowie die Tarifabschlüsse und sonstigen Kostensteigerungen sind mit den bisherigen Einnahmen nicht mehr gedeckt. Im Rahmen der konsequenten strategischen Positionierung sind wir darauf fixiert, hier die Weichen rechtzeitig richtig zu stellen. Sportpolitisch ist sehr erfreulich, dass wir mit dem Badischen Turnerbund unter der Führung des neu im Amt befindlichen Präsidenten Duos Kerstin Eisele und Markus Benkeser eine sehr harmonische und konstruktive Zusammenarbeit leben, die sich auch in den beiden Geschäftsstellen widerspiegelt. Auch mit den Turnfreunden vom benachbarten Bayerischen Turnverband pflegen wir ein sehr harmonisches Miteinander. Über gemeinsame Aktivitäten sprechen wir sehr offen und freundschaftlich miteinander. Die gemeinsame Gremien-Arbeit durch die Mitgliedschaft im WLSB und die Arbeit im LSV BW sind weitere zu nennenden Aktivitäten, mit denen wir als größter Fachverband in Baden-Württemberg unserer führenden Rolle gerecht werden.
Auch im Deutschen Turnerbund ist unsere Rolle als größerer Landesturnverband mit den Olympia-Stützpunkten in allen olympischen Sportarten von nationaler Bedeutung.
Nach nun dreieinhalb Jahren im Amt steht der erste Turntag mit Wahlen (auch des Präsidenten) vor uns.
Es ist bekannt, dass ich meine Kandidatur dem krankheitsbedingten Ausfall als interimistische Lösung betrachtet hatte. Ich habe der Findungskommission, die ich versprochen habe, die Besetzung des Präsidenten-Amts vorschlagen zu lassen, Ende 2023 meine Bereitschaft und meine Freude an der bisher erlebten Zusammenarbeit innerhalb des Präsidiums, mit der Geschäftsstelle und mit allen Turngauen und seinen Vereinen zum Ausdruck gebracht. Ich danke für das Vertrauen, dass mein Profil und meine bisherige Amtsführung die Findungskommission überzeugen konnten und meine Person dem Präsidium und dem Hauptausschuss vorgeschlagen wurde, dem STB auch in Zukunft vorzustehen.
Meinen Dank an alle Beteiligten im Präsidium, der Geschäftsstelle und unseren Vereinen und Turngauen werde ich beim Schwäbischen Turntag persönlich und mündlich zum Ausdruck bringen.