Dem Fachgebiet ist es gelungen, sein Landeslehrteam zu verjüngen.

Natursport: Lehrgänge gut besucht, Klimawandel großes Thema

Die sich verändernden Klimabedingungen sind die größte Herausforderung in den nächsten Jahren fürs Fachgebiet.

Das Fachgebiet berichtet über die Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren:

  1. Kurze Zusammenfassung:
    Die Natursport Winter Lehrgänge und die Trainer C Fitness und Gesundheit Lehrgänge sind wieder gut besucht.
     
  2. Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
    Die Rückstände nach der Corona Pandemie konnten alle vollständig abgearbeitet werden und die Teilnehmerzahlen haben sich in den Saisons 2023 und 2024 wieder auf das Niveau vor der Pandemie eingependelt. Allerdings sind in den vergangenen Saisons die Flexibilität der Teilnehmenden und unserer Referierenden noch mehr gefordert worden. Da in den meisten Skigebieten der Winter unter 1500 Meter sehr wechselhaft war, mussten wir die Lehrgangsorte fließend verändern. Wenn an einem Wochenende die Verhältnisse noch sehr gut waren, konnte am darauffolgenden Wochenende schon kein Wintersportbetrieb mehr möglich sein. Bereits in der Saison 2021 bis 2022 haben wir angefangen, unsere Lehrgänge später beginnen zu lassen und haben die Schwerpunkte in die Frühjahrsmonate gelegt. Dies hat sich bereits bezahlt gemacht und die später in der Saison stattfindenden Lehrgänge konnten alle bei sehr guten Verhältnissen stattfinden. Seit dem letzten schwäbischen Turntag haben wir auch acht neue Referenten für das Natursport Landeslehrteam gewinnen können. Dies war auch notwendig, weil gleichzeitig sechs langjährige Lehrteammitglieder aufgehört haben. Somit ist eine deutliche „Verjüngung“ der Referenten gelungen.
     
  3. Ausblick auf die Schwerpunkte:
    Die nächsten Jahre werden vom Klimawandel geprägt sein. Unsere Lehrgangsorte im Allgäu müssen wir hinterfragen. Die Lösung könnten höher gelegene Lehrgangsorte sein, dann brauchen wir aber Konzepte, wie wir die nötige An- und Abreise unserer Teilnehmenden möglichst nachhaltig gestalten. Darüber hinaus merken wir in den vergangenen Jahren, dass die Nachfrage nach Snowboarden deutlich gesunken ist, diese Entwicklung werden wir kritisch beobachten und aktiv daran arbeiten Lösungen zu finden.
     

weitere News

DM Trampolin: TB Ruit und TV Nellingen holen Bronze und Silber

Einen mehr als erfolgreichen ersten von zwei Tagen haben STB-Teams bei der Deutschen Meisterschaft im Trampolinturnen gefeiert. Der Freitag stand im...

Weiterlesen

PERSÖNLICHkeiten: Werner-Patrick Girrbach - der Architekt hinter den STB-Medaillen

In der aktuellen Ausgabe des STB Magazins wird dieses Mal Werner-Patrick Girrbach porträtiert. Mit seinem Familienbetrieb Ingrid Girrbach GmbH...

Weiterlesen

Vereinsporträt: Fußball, Tanzen und ein bevorstehendes Jubiläum

In der neuen Ausgabe des STB Magazins wird der TSV Botenheim vorgestellt. Ein Verein mit knapp 750 Mitgliedern, verteilt auf fünf Abteilungen.

Weiterlesen