Nachhaltigkeit: Kostenlose Fachtagung

Die Fachtagung „Nachhaltiger Turn- und Sportverein“ am 3. Juni im SpOrt Stuttgart gibt Antworten auf viele Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. Konkretes Ziel der Tagung ist die Entwicklung eines praxisnahen, beispielhaften Leitbildes für Turn- und Sportvereine.

Warum sollten sich Turn- und Sportvereinen mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen? Welche Möglichkeiten und welche Nutzen bieten sich Vereinen aus der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg? Wie entwickelt sich Nachhaltigkeit im Sport im kommunalpolitischen Kontext?  Welche Themen sind machbar?  

Auf diese und andere Fragen wird die im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg stattfindende STB-Fachtagung „Nachhaltiger Turn- und Sportverein“ am 3. Juni im SpOrt Stuttgart gemeinsam mit Experten aus Sportverbänden und Kommunalpolitik,  sowie Praktikern aus Turn- und Sportvereinen Antworten geben.  Konkretes Ziel der Tagung ist die Entwicklung eines praxisnahen, beispielhaften Leitbildes für Turn- und Sportvereine.

Den Flyer zur Fachtagung mit allen wichtigen Informationen und Anmeldeformular findet ihr hier.

Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt online: www.events.dtb-gymnet.de

Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat sich in vielen Bereichen unseres Lebens festgesetzt. Die Bedeutung ist vielfältig und erscheint manchmal undifferenziert – fast schon diffus: Er wird in der Politik als strategische Handlungsausrichtung verwendet, von Naturschützern als erhobener Zeigefinger genutzt und von Unternehmen als Marketinginstrument eingesetzt. Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft geworden.

Der organisierte Sport sollte sich deshalb die Frage stellen, was Turn- und Sportvereine dazu beitragen können,  dass für gegenwärtige und zukünftige Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen gesichert werden!

Der Sport hat Nachhaltigkeit bisher überwiegend nur in Teilaspekten betrachtet.  Das wird der Bedeutung jedoch nicht gerecht, zumal in der ganzheitlichen Ausrichtung  ein großes Potenzial auch für Turn- und Sportvereine besteht, denn gemeinnützige Sportvereine weisen eine hohe Mitgliederbindung auf und sind deshalb ein wichtiger Multiplikator in ihrer Kommune. Denn am Ende kann die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg nur dann etwas nachhaltig bewirken, wenn die Menschen in ihrem Lebensumfeld emotional erreicht werden.


Ihr habt Fragen zur STB-Fachtagung oder allgemein zum Thema Nachhaltigkeit? Eure Ansprechpartnerin ist Michaela Böhme:  E-Mail: nachhaltigkeit@stb.de Telefon: 07144/2610859 oder 0176/22070412

Weitere Informationen:www.stb.de/nachhaltigkeit.html

weitere News

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

Vereine sammeln Spenden für ihr Kinderturnen

Die Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat gestartet. 15 Turn- und Sportvereine aus dem STB-Verbandgebiet sammeln bis Mitte...

Weiterlesen

6x Gold und 3x Silber bei Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos

Der TSV Schmiden, der TV Plochingen, der TSV Ebingen 1861, die WKG TG Schurwald und die TG Schömberg sind bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften...

Weiterlesen