Bei den Zukunftsworkshops des STB sind die Megatrends - wie etwa im Bereich Marketing und Werbung - immer im Blick.

Marketing und Kommunikation: Mit einzigartigen Beratungskonzepten in die Zukunft

Mit dem STB Campus Bartholomä und der Neuaufstellung der Verbandssoftware stehen elementare Weichenstellungen für den präsidialen Bereich bevor.

Das Präsidium berichtet über die Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre:

  1. Kurze Zusammenfassung:
    175 Jahre Leidenschaft für Bewegung. Corona-gebeutelt musste vieles gestrichen werden, was als Jubiläumsfestivitäten im Jahr 2023 vorgesehen war. Der kreative Umgang und die Begleitung durchs gesamte Jubiläumsjahr waren aber eine gelungene und passende Alternative. Auch die Mitgliederzahlen haben sich wieder erholt und sich in noch nie dagewesene Rekordhöhen aufgeschwungen - die Sportvereine im Land sind also gefragter denn je. Das macht Hoffnung und gibt Zuversicht für die Zukunft!
     
  2. Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
    In die Zukunft starten Vereine gut beraten mit der Vereinswerkstatt und den Megatrends der Zukunftsforschung. Mit diesem einzigartigen Beratungskonzept stellen sich immer mehr Vereine nach den von Krisen geprägten Jahren neu auf. Vereine als ehrenamtlich geführte Organisationen brauchen hier die Zeit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunftsausrichtung. Auch wenn es uns mit Blick auf die zunehmenden  Veränderungsgeschwindigkeit manchmal etwas schneller gehen dürfte, begleiten und unterstützen wir mit entsprechenden Angeboten in den relevanten Feldern.

    Als zeitgemäß aufgestellte Marktteilnehmer werden sich unsere Verein mit der Digitalisierung ihrer Angebote und der Präsenz in der Lebensrealität der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen müssen. Von daher sehr erfreulich, dass beispielsweise mehr als hundert Vereine Interesse an der digitalen Buchungs- und Vertriebsplattform Joinsports bekundet haben. Wir bleiben dran.

    Dranbleiben ist auch das Stichworte für unsere Turnfeste. So schön es war, dass wir dieses Jahr wieder gemeinsam ein "großes" Landesturnfest feiern konnten, müssen wir einen Blick auf die zukünftige Ausrichtung und Positionierung werfen. Rückläufige Teilnehmerzahlen und auch schwindende Relevanz in der Bevölkerung sprechen hier eine deutliche Sprache.

    Kommunikativ haben wir uns einmal mehr mit der zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Inhalte auf die jeweiligen Kanäle beschäftigt. Das komplett neu aufgestellte Verbandsmagazin SALTO 1848 spricht sowohl inhaltlich als auch gestalterisch für sich. Die Contentproduktion generell wurde auf ein neues Niveau gehoben, starke Bilder und Geschichten - das wurde nicht nur im Rahmen der Veranstaltungen begonnen, sondern zieht sich auch durch die Regelthemen des Verbandes und die diversen bespielten Medien und Kanäle hindurch. Getoppt jetzt ganz aktuell mit den viel beachteten und gelobten Formaten rund um die Olympischen Spiele in Paris. Lässt noch viel für die weitere Zukunft erwarten, seid gespannt!

  3. Ausblick auf die Schwerpunkte:
    Als größte Herausforderungen für die weitere Zukunft stehen mit dem STB Campus Bartholomä und der Neuaufstellung der Verbandssoftware elementar wichtige Weichenstellungen für den STB bevor. Entscheidend wird dabei sein, Prozesse und Vorgehensweisen konsequent neu aufzustellen und dabei digitale Möglichkeiten vollauszuschöpfen. Digitalisierung ist längst kein Trend mehr und wir werden hier weiter investieren müssen, um den Anschluss nicht zu verpassen - für eine erfolgreiche Zukunft des STB und seiner Vereine!

weitere News

Schwäbische Teams im Fokus: Straubenhardt souverän – Wetzgau an der Spitze – Ludwigsburg kämpferisch

Die schwäbischen Mannschaften setzen in der 1. Bundesliga der Männer weiter starke Akzente. Allen voran die KTV Straubenhardt und der TV Schwäbisch...

Weiterlesen

Treffpunkte Online im Juni

Seid dabei uns lasst euch inspirieren: Wir greifen eure Themen rund um die Vereinsarbeit auf und bieten einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen

DM Trampolin: Mixed-Synchron erstmals dabei

Bei den bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen in Stuttgart ist erstmals eine neue Disziplin mit dabei: Mixed Synchron wird am...

Weiterlesen