Landeskinderturnfest verspricht Abwechslung

Kinder haben viele Freizeitbeschäftigungen. Besonders spannend und sportlich wird es, wenn alle Disziplinen gleichzeitig trainiert werden. Wo das geht? Beim Turner-Gruppen-Wettkampf beim Landeskinderturnfest in Sigmaringen (24. - 26.7.).

Kinder haben viele Freizeitbeschäftigungen: Turnen, Tanzen, Singen, Laufen oder Werfen beispielsweise. Besonders spannend und sportlich wird es, wenn alle Disziplinen gleichzeitig trainiert werden. Wo das geht? Beim Turner-Gruppen-Wettkampf (TGW) beim Landeskinderturnfest (LKTF) in Sigmaringen. Vom 24. bis zum 26. Juli findet das Fest, das im vergangenen Jahr 4000 Teilnehmer und insgesamt 25 000 Besucher anzog, in der Donaustadt statt.


Beim TGW verknüpfen Mannschaften zum Beispiel sportliche und musikalische Disziplinen. Diese besondere Sportart bietet außerdem einen ausgeprägten Gruppencharakter. Hilfestellungen sind beispielsweise nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, da hierdurch der Teamgeist unterstrichen wird. Die Leistung des Einzelnen ordnet sich immer dem Ziel der Gruppe unter. Dadurch entsteht in einer TGW-Mannschaft ein besonderer Zusammenhalt, so dass nicht selten eine Mannschaft über viele Jahre besteht und von einer engen Gemeinschaft geprägt ist.


Der Kreativität sind bei diesem Wettkampf keine Grenzen gesetzt. Eine Möglichkeit: Beim Singen eines Pop-Songs, dieses mit Rap-Einlagen zu versehen oder eine Gymnastik-Übung mit außergewöhnlichen Handgeräten wie Besen oder Wasserkästen zu zeigen. Auch das Tanzen kann vielseitig sein, egal ob Hip-Hop, Jazz oder andere Tänze.


Beim Landeskinderturnfest 2014 in Heidenheim bestritten über 300 Mädchen den stimmungsvollen Wettkampf. Dabei zeigten die Sportlerinnen im Alter zwischen acht und 14 Jahren ihre Leistungen.


Für die Kinder wurde der Besuch auf dem Landeskinderturnfest mit all seinen Attraktionen zu einem einmaligen Erlebnis. „Meine Freundinnen, die zu Hause sitzen, wünschten sich bestimmt sie wären ich, weil wir hier so viel Spaß haben“, sagte zum Beispiel die zehnjährige Emily von den Sportfreunden Höfen-Baach. Auch Gerd Wahlenmeier, Leiter der TGM-/TGW, freute sich über den erfolgreichen Wettkampftag: „Der Jubel der Kinder bei der Siegerehrung ist jedes Mal wunderschön.“


Neben dem TGW gibt es unter anderem noch das Brennballturnier, den Wahlwettkampf oder den STB-Kindercup. Doch auch für Unterhaltung ist immer gesorgt. Es gibt nicht nur viele Mitmachangebote für die Turnfestteilnehmer und die Bevölkerung, es gibt auch jede Menge Schauvorführungen.


Gruppen können ihr Können auf den Schauvorführungsflächen zeigen. In Sigmaringen gibt es neben der Bühne auch eine große ebenerdige Vorführfläche - so können Gruppen mit zahlreichen Teilnehmern ebenso starten.


Anmeldungen für das LKTF sind ab dem 1. März möglich. Die Ausschreibung kann allerdings schon online auf www.landeskinderturnfest.org angeschaut werden.

 

weitere News

U18 Länderkampf für Junioren

Bei den deutschen Nachwuchsgerätturnern steht am 28. Mai 2023 in Avignon (FRA) ein internationaler Vergleich mit gleichaltrigen Athleten aus...

Weiterlesen

Nachwuchsturnen der Spitzenklasse

Beim internationalen Spieth-Cup haben Ende Mai (20/21.Mai) Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen in der Sporthalle der Schillerschule in Berkheim...

Weiterlesen

Gold für Remshaldener Rope Skipper

Das Team vom SV Remshalden hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rope Skipping in Lüneburg Gold in der Open Kategorie in der AK I...

Weiterlesen