Kretschmann ehrt Belenki

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 25 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Darunter: STB-Trainer Valeri Belenki.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 25 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Darunter: STB-Trainer Valeri Belenki. Das lebendige Gemeinwesen in Baden-Württemberg sei ohne selbstlosen und vorbildlichen Einsatz undenkbar, so Kretschmann.

„In dem, was sie tun, schon erreicht haben und hoffentlich noch erreichen werden, sind die heute Geehrten Vorbilder für viele andere Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Sie haben sich in ganz unterschiedlichen Bereichen außergewöhnlich für ihre Mitmenschen und unsere Gesellschaft eingesetzt. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Dankes wird ihnen dafür der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen“ sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg im Schloss Mannheim.

Belenkis Ehrung wurde wie folgt begründet: "Mit Valeri Belenki  wird ein Weltklasseturner geehrt , der alles erreicht hat: Olympiasieger und Bronzemedaillengewinner ist er 1992 mit der Mannschaft der GUS geworden. Weltmeister ebenso – 1989 und 1991 mit der  Mannschaft der Sowjetunion, 1997 dann für Deutschland. Außerdem errang er in der Turn-Bundesliga für Stuttgart drei Mal in Folge den Deutschen Mannschaftsmeister-Titel und wurde 1995 und 1997 Deutscher Meister in je drei Disziplinen. Seit 2002 ist der deutschstämmige  Wahl-Stuttgarter aus Baku als Landestrainer beim Schwäbischen Turnerbund ein  Garant für Erfolge.  Etwas bewegen will er darüber hinaus im Ehrenamt: Als Botschafter bei der Olympiabewerbung der Stadt Stuttgart und bei der EnBW Turn-WM 2007, als Turnierdirektor beim jährlichen EnBW DTB-Pokal, als „Turn-Star zum Anfassen“ bei einer Aktion der „Big Brothers Big Sisters Deutsche Jugendhilfe gGmbH“ und  auch als  gern gesehener Gast bei Schulsportveranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Sein Name steht bereits in der internationalen Ruhmeshalle für Sportler jüdischen Glaubens und ab 16. Mai in der internationalen  Ruhmeshalle der Gerätturner.  

weitere News

Karriere beim STB

Mit knapp 700 000 gemeldeten Mitgliedern sind wir der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Seit 175 Jahren lebt der Schwäbische...

Weiterlesen

STB-Trampolinliga hat ihre Meister

Das zweite Halbjahr markierte den Abschluss der Trampolinligasaison im Schwäbischen Turnerbund. Nach vielen Sprüngen in den verschiedenen Wettkämpfen...

Weiterlesen

Weihnachtssingen zugunsten der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

5. Stuttgarter Weihnachtssingen am Samstag, 23. Dezember 2023, ab 17 Uhr live im GAZi-Stadion und kostenlos als Stream.

Weiterlesen