„Jegliche Art der Bewegung kann inszeniert werden“

Christian Mattis ist ein Schweizer Foto-, Grafik- und Bewegungsspezialist, der seit über 35 Jahren in ganz Europa, den USA, Kanada und Australien Bewegungen bühnengerecht verpackt.

Christian, was bedeutet Choreografie für dich?
Viele verbinden Choreografie mit Tanz, aber es ist viel weiter gefasst. So bedeutet es für mich, dass in
einer Inszenierung Bereiche aus Gymnastik, Zirkus, Maskenspiel, Turnen, Bewegungstheater, Mimik
oder auch Tanz enthalten sein können, denn jegliche Art der Bewegung kann inszeniert werden.
Deshalb habe ich mein Buch (choreobuch.de) und auch meinen Workshop „Bewegung inszenieren“
genannt.

Wie gestaltest du einen Workshop über Choreografie?
In meinem Workshop „Bewegung inszenieren“ gibt es ein Programm mit Übungen und Spielen, die sich an der Choreografie orientieren. Aber ich möchte auch das Handwerk vermitteln, worauf bei einer Show geachtet werden muss und wie eine Nummer funktioniert. Egal ob mit Musik, Objekten oder Geräten. Die Show muss von allen Seiten beleuchtet werden. Ich möchte keine spezielle Technik lehren, sondern auf die Gruppe eingehen und mit dem Material arbeiten, was die Gruppe mitbringt. Das kann von tanzen bis Barren turnen gehen.

Was darf bei einer Inszenierung nicht fehlen?
Es muss immer ein Moment geben, der effektiv berührt. Genauso aber auch humorvolle Momente. Dabei geht es nicht um Komik oder Comedy, sondern feinen Humor, auf einer seriösen Grundlage.
Vor allem geht es auch um Bühnenprinzipien und wie Bewegungen für die Bühne optimal gestaltet
werden können.
Das Interview führte Teresa Sümnick

Erlebt Christian Mattis beim Choreografie-Tag und inszeniert gemeinsam mit ihm Bewegungen. Die
Fortbildung richtet sich an alle, die im Vorführoder Wettkampfbereich mit Gruppen Choreografien
erarbeiten. Die Teilnehmer erhalten Inputs und Tipps für die choreografische Arbeit. Anhand von Bild-/Videomaterial und vor allem in der Praxis werden Kriterien einer Choreografie erkannt und umgesetzt. Schwerpunkte liegen dabei auf der Gestaltung sowie auf der Musik.

Hier gehts zur Buchung der Choreografiewerkstatt am 15. April 2018.

15. April 2018, 9.30-17 Uhr
SpOrt Stuttgart
GF-10-1700-0-0787/18 (8 LE)

weitere News

Stuttgarter Trampolin Paar Zweiter bei der DM

Die SCHARRena in Stuttgart war am vergangenen Wochenende die Hochburg im deutschen Trampolinsport. Mehr als 1000 begeisterte Zuschauende sahen die...

Weiterlesen

Meolie Jauch vor ihrer ersten Turn-WM

Wenn vom 30. September bis 08. Oktober in Antwerpen (Belgien) die besten Turnerinnen und Turner der Welt zusammenkommen, ist Turnen der Extraklasse...

Weiterlesen

Wettbewerb für STB-Jubiläumsvereine - verlängert bis 15. Oktober

Das Jahr 2023 im Schwäbischen Turnerbund e.V. steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums. Mit freundlicher Unterstützung der EnBW Energie...

Weiterlesen