Jahresausblick in der RSG

In der Rhythmischen Sportgymnastik steht den Fans und Aktiven 2015 ein besonderes Jahr bevor: Die Gymnastik-WM in Stuttgart vom 7. bis 13. September wird das absolute Highlight der Sportart sein.

In der Rhythmischen Sportgymnastik steht den Fans und Aktiven 2015 ein besonderes Jahr bevor: Die Gymnastik-WM in Stuttgart vom 07. bis 13. September wird das absolute Highlight der Sportart sein. Denn es gilt, hierbei nicht nur den Zuschauern und Fans eine tolle Heim-WM zu präsentieren, sondern zugleich die Tickets für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro zu lösen.

Entsprechend intensiv und konzentriert gehen die Athletinnen die Vorbereitungen für die große Herausforderung an. Egal ob „normales“ Training, vorbereitende Wettkämpfe oder spezielle Maßnahmen wie Medientraining und Teambuilding, alles wird dem Ziel „erfolgreiche Gymnastik-WM“ untergeordnet. Auch inhaltlich bereitet man sich entsprechend intensiv vor. So hat die Nationalmannschaft Gruppe zwei neue Choreografien mit den neuen Handgeräten (fünf Bänder sowie sechs Keulen mit zwei Reifen) einstudiert, die den besonderen  Anforderungen hinsichtlich Musikauswahl, Schwierigkeit und Kreativität vor dem Heimpublikum standhalten soll. Die nötige Wettkampfpraxis soll sich die Gruppe, die aktuell in der Besetzung Judith Hauser (TSV Schmiden), Anastasija Khmelnytska (1. VfL Fortuna Marzahn), Daniela Potapova (TSV Spandau 1860), Darja Sajfutdinova (TSV Schmiden), Sina Tkaltschewitsch (TV Eschborn) und Rana Tokmak (TV Wattenscheid) agiert, bei folgenden Turnieren holen: 26.-29.03 Weltcup in Lissabon, 21.-22.03. Grand Prix in Thiais, 10.-12.-04. Worldcup in Pesaro, 30.-31.05. Grand Prix Berlin Masters, 07.-09.08. Worldcup Budapest, 15.-.16.08. Worldcup Sofia, 21.-23.08. Worldcup Kazan. Hinzu kommen als weiteres Highlight die European Games, die vom 12.-28. Juni in Baku/ Aserbaidschan ausgetragen werden.


„Unser Ziel für die WM ist klar definiert. Wir wollen mit der Gruppe unter die besten acht Teams kommen und so die direkte Qualifikation für die Spiele in Rio 2016 packen“, erläutert DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam das oberste Ziel. Darüber hinaus ist man sich der besonderen Bedeutung und Verantwortung der WM im eigenen Land sehr bewusst. „Wir wollen Werbung für die Sportart machen und die Zuschauer begeistern. Dass Stuttgart ein gutes Pflaster für die Gymnastik ist und tolle Fans hat, hat der RSG-Weltcup im Frühjahr 2014 bereits gezeigt. Nun geht es darum, die Sportart durch die WM nachhaltig zu stärken“, so Willam über die Titelkämpfe, die unter dem Motto „enjoy your rhythm“ ausgetragen werden und möglichst viele interessierte an Gymnastik und Tanz heranführen soll.

In den Einzelwettkämpfen werden die beiden Gymnastinnen Jana Berezko-Marggrander (TSV Schmiden) und Laura Jung (TV St. Wendel) an den Start gehen. „Nach der eher enttäuschend verlaufenden letzten WM werden wir uns in der gesamten Saison voll auf die beiden Leistungsträgerinnen konzentrieren. Ziel ist es, eine Athletin unter die Top 15 zu bekommen, um auch hier das Ticket für Rio zu lösen“, sagt Willam. Deutschland wird daher im Einzelbereich nicht an der Teamwertung teilnehmen, denn hierfür wäre eine dritte Starterin nötig.
Auch die Einzel-Gymnastinnen werden eine Reihe von Worldcups und internationalen Turnieren zur Vorbereitung auf die WM bestreiten. Die absolute Standortbestimmung wird jedoch die Einzel-EM im weißrussischen Minsk vom 29.04. bis 03.05. sein. Hier wird sich zeigen, wo man auf dem Weg zur WM steht. Darüber hinaus soll die Trainerfrage für die beiden Gymnastinnen, die sich durch die personellen Veränderungen am Bundesstützpunkt in Schmiden im Oktober ergeben hat, zügig geklärt werden. „Wir wollen im Januar eine Lösung für Jana und Laura gefunden haben, damit eine vernünftige Vorbereitung unter einer erfahrenen Trainerin garantiert ist“, so Willam.

Zur offiziellen Homepage der Gymnastik-WM

 

weitere News

TSV Schmiden siegt bei Weltmeisterschaft der Vereine in Tokio

Darja Varfolomeev, Lada Pusch und Margarita Kolosov haben bei der Weltmeisterschaft der Vereine in der Rhythmischen Sportgymnastik triumphiert.

Weiterlesen

Persönlichkeit: Die Sportentwicklerin unterwegs auf allen Ebenen

In der Septemberausgabe des STB Magazins wird dieses Mal Christine Vollmer porträtiert. Sie leitet die Fachabteilung Schule und Sport der Stadt...

Weiterlesen

Liveticker zur Turn-WM in Antwerpen: Deutsche Frauen verpassen Olympia-Ticket

Die Turn-Elite versammelt sich vom 30. September bis 08. Oktober in Antwerpen (Belgien). Bei den Weltmeisterschaften geht es nicht nur im Medaillen,...

Weiterlesen