Fit wie eh und je: "Turni" feiert seinen 50. Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, Turni!

Das STB-Maskottchen feiert in diesem Jahr sein Jubiläum. Angefangen hat alles beim Turnfest 1973 in Stuttgart.

14 000 Namensvorschläge wurden im Jahr 1973 eingesendet, nach dem der STB öffentlich auf Namenssuche gegangen war. Der blaue kuschelige blaue Hase hätte auch Arnulf, Brezelhupfer, Barrenmäxle, Bumsi, Batschi, Bopserhopser, Flitzpfote, Hoppelpoppel, Recki oder Springerle heißen können. Aber die Jury um Dr. Jürgen Hahn, der damalige Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, hat sich für den Vorschlag „Turni“ entschieden. Dieser wurde von sage und schreibe 2 000 Einsendern genannt. Gegenwind gab’s bei der Namenstaufe leider auch: Ein Namensvetter, ein Werner Turni aus Hamburg, klagte gegen den Namen des schwäbischen Turnfest-Maskottchens – aber der Ärger hat sich bald gelegt und Turni durfte Turni bleiben – und bekam als Zusatz „das Wasenhäsle“.

Turni geht mit der Mode

Im Jahr 1973, zum Start des Turnfests in Stuttgart vom 12. bis zum 17. Juni, malte der Erfinder des Turnfest-Maskottchens, das Atelier Schlegl in Feuerbach, Turni noch mit einer bunt gestreiften Bauchbinde. Seit dem Jahr 2012 ist die aktuelle Sportmode angesagt: Schicke Turnschuhe, schwarz-weiße Sportklamotten und hellblaues Fell. Zunächst war er nur das gezeichnete Symbol der STB-Jugend, heute ist Turni bei Veranstaltungen im ganzen STB-Gebiet tatsächlich dabei - und ein echter Stimmungsmacher: Mit seiner lebensfrohen Art bringt er Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gute Laune. Er verkörpert die Botschaften des Kinderturnens: Bewegen, Mitmachen, Erleben, Üben, Spielen, Können und natürlich Spaß haben. Als Symbol für die Bewegungsleidenschaft des Schwäbischen Turnerbunds ist Turni immer voller Energie und sorgt für beste Stimmung bei verschiedenen sportlichen Events.

Mit 50 immer noch genauso beweglich

Seine Auftritte sind vielfältig: Ob hüpfend auf einer AirTrack, mit einem Hula-Hoop-Reifen oder an den Ringen turnend – Turni ist einfach immer in Bewegung: Auch mit 50 Jahren ist er beweglich wie eh und je. Seine Begeisterung für Sport ist ansteckend und motiviert Kinder und Jugendliche, Spaß am Sport zu haben. Auf den jährlichen großen Landeskinderturnfesten im Sommer ist der lebensgroße hellblaue Hase nicht zu übersehen. Aber auch bei vielen tollen regionalen Projekten ist Turni mit dabei - manche Turngaue haben sogar auch ihr eigenes Turni-Kostüm und ein Turni-Mobil. Er feuert die jungen Sportler an und verbreitet mit seinem fröhlichen Wesen jede Menge gute Laune. Turni ist bei Wettkämpfen und Veranstaltungen von Gerätturnen, Rhythmischer Sportgymnastik, Tanzen, Trampolinturnen, Rhönradturnen, Faustball, Indiaca und Parkour mit dabei, ist für jeden Spaß zu haben und ein beliebtes Selfie-Motiv der Sportler und Besucher.

Ein sympathisches Allround-Talent

Aber Turni ist nicht nur das Maskottchen des STB, sondern auch Namensgeber eines Bewegungs-Parkours namens "Turni-Run". Zudem gibt es ein Turni-Abzeichen mit verschiedenen sportlichen Übungen, für das man eine Urkunde erhält, wenn man die Übungen erfolgreich absolviert. Ein engagiertes Team beim STB kümmert sich um die Belange von Turni und entwickelt Ideen für Bewegungsspiele und Bastelaktionen. Sportlich gesehen gibt es eigentlich nichts, was der Hase nicht kann: hüpfen, springen, rennen, klettern, rutschen, balancieren, Ball spielen – und noch viel mehr. Sein Ziel ist es, andere dafür begeistern, sich zu bewegen und fit zu bleiben. Mit seiner positiven Energie und seiner lebhaften Persönlichkeit ist Turni ein echtes Vorbild für Sportbegeisterte jeden Alters. Er zeigt, dass Sport nicht nur gesund und wichtig für den Körper ist, sondern auch jede Menge Spaß machen kann.

Turni kommt zu euch in den Verein!

Möchtet ihr auch, dass Turni zu euch kommt – zum Straßenfest eurer Stadt, zu einem Kinderturntag oder einer Veranstaltung eures Vereins? Das STB-Maskottchen Turni war schon bei vielen Turngau- und Vereinsfesten zu Gast. Da er Spaß und Freude bei den Kindern weckt, gibt es das Turni-Kostüm jetzt auch zum Ausleihen. Schon ab 25 Euro könnt ihr den Turni auch auf eure Veranstaltung holen. Ihr braucht lediglich einen Darsteller, der sich an die Verhaltensregeln hält und Turni eine positive Ausstrahlung verleiht.

Mehr Infos zum Ausleihen des Turni-Kostüms: Schwäbischer Turnerbund: Turni (stb.de)

weitere News

Deutsche Turnliga: Der Kampf um den Titel

Am Samstag ist es wieder soweit: In der ratiopharm Arena Neu-Ulm steigt das DTL-Finale, der Endkampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft....

Weiterlesen

IOC bestätigt Kim Buis Kandidatur für Athletenkommission

Der DOSB drückt der ehemaligen Athletensprecherin des Deutschen Turner-Bundes die Daumen für ihre Kandidatur im kommenden Jahr.

Weiterlesen

175 Jahre STB: Wir sagen Danke!

Noch ist das Jubiläumsjahr des Schwäbischen Turnerbunds im vollen Gange, trotzdem wollen wir an dieser Stelle schon einmal Danke sagen.

Weiterlesen