Gemeinsam spielen und bewegen mit der Kitu-App

Die Kitu-App ist in Zeiten von Corona genau das Richtige, um die Kinder zu Hause zu beschäftigen und gemeinsam aktiv zu werden. Die Aufgaben können ganz einfach zu Hause im Wohnzimmer oder Garten gemacht werden. Eltern können die Übungen in den Alltag integrieren und so die Kinder spielerisch animieren sich zu bewegen.

Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Egal ob vor dem Mittagessen, zwischendurch beim Lernen oder vor dem Duschen – Zeit für ein paar kleine Übungen gibt es immer.

Die App bietet dabei drei verschiedene Möglichkeiten, um eine Übung auszuwählen. Ganz klassisch können die Eltern und Kinder die Übungen aus den verschiedenen Kategorien auswählen und so jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Eine andere Möglichkeit ist das Glücksrad. Dort entscheidet der Zufall, welche Übung ausgeführt wird. Wer von Übungen wie dem Entengang oder dem Frosch hüpfen nicht genug bekommt, kann ganz einfach noch einmal am Glücksrad drehen und bekommt eine neue spaßige Übung. Die dritte Variante ist die Schatzkarte. Eltern können für ihre Kinder eine individuelle Schatzkarte zusammenstellen und festlegen, wie viele Übungen bis zum Erreichen des Schatzes ausgeführt werden müssen und zu welcher Kategorie diese Übungen gehören. Der Schatz, der am Ende winkt, motiviert die Kinder bestimmt noch einmal mehr, ihr Bestes zu geben.

Die App ist ideal, um etwas Bewegung in den Alltag zu integrieren und den Kindern die Freude an Bewegung näher zu bringen. Bei der großen Auswahl an Übungen wird den Kindern bestimmt nicht langweilig und sie freuen sich jeden Tag auf neue Aufgaben in der Kitu-App.

Weitere Infos

weitere News

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

Vereine sammeln Spenden für ihr Kinderturnen

Die Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat gestartet. 15 Turn- und Sportvereine aus dem STB-Verbandgebiet sammeln bis Mitte...

Weiterlesen

6x Gold und 3x Silber bei Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos

Der TSV Schmiden, der TV Plochingen, der TSV Ebingen 1861, die WKG TG Schurwald und die TG Schömberg sind bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften...

Weiterlesen