Familientag in der Wilhelma

Muttertag in der Wilhelma, das heißt: Exotische Tiere beobachten, nahe den Gehegen selbst die tierischen Bewegungsformen ausprobieren, das Kinderturn-Diplom meistern und zahlreiche spannende Mitmachaktionen passend zum Muttertag erleben. Denn am 14. Mai richtet die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit ihren Partnern in der „Kinderturn-Welt in der Wilhelma“ den großen Familientag aus.

Hüpfen wie Kevin, das Känguru oder hangeln wie Safi, der Goldstirnklammeraffe – seit 2011 können Kinder an den neun Bewegungsarealen der „Kinderturn-Welt in der Wilhelma“ selbst nachahmen, wie sich die Tiere in den jeweils nahegelegenen Gehegen bewegen und so Freude an der Bewegung entdecken. In diesem Jahr gibt es in der Kinderturn-Welt Neues zu entdecken – z.B. ein neues Tier! „Welches Tier neu zu unserer Tierkombo dazu stößt, das finden die Besucher am besten am 14. Mai selbst heraus“, macht Susanne Weimann, geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, neugierig.

Großer Familientag am Muttertag

Am großen Familientag, der zu einem Muttertags-Ausflug in die Wilhelma einlädt, können die großen und kleinen Besucher außerdem an zahlreichen Ständen basteln, spielen, malen und das ein oder andere Präsent gewinnen. Die Stände werden von den Partnern der Kinderturn-Welt betreut: Die AOK Baden-Württemberg, die EnBW, der Schwäbische Turnerbund, die Sparda-Bank Baden-Württemberg sowie der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma sind ebenso mit dabei wie natürlich die Wilhelma und die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg als gemeinsame Initiatoren der Kinderturn-Welt.

Kinderturn-Diplom begeistert

„Unsere Lieblingsstation ist die von Yara, dem Nandu. Hier können wir richtig schnell rennen und die Zeit stoppen“, freuen sich Lena und ihre Schwester Anna. Die beiden sind begeistert von den Bewegungsarealen und holen sich direkt ihren wohlverdienten Stempel ab. Denn an jeder Station können sich die Kinder nach gemeisterter Bewegungsaufgabe einen Stempel für ihr Kinderturn-Diplom im Reiseheft geben. Dieses liegt kostenfrei am Haupteingang aus und beinhaltet außerdem viele Infos zu den Lebensräumen und Bewegungsformen der Tiere, zum Kinderturnen und zahlreiche Bewegungsanregungen für Zuhause. „Mir persönlich gefällt die Känguru-Station am besten. Da können selbst kleine Kinder weit hüpfen, genauso wie die Kängurus nebenan. Es ist schön zu beobachten, welche Freude die kleinen Wilhelma-Besucher dabei haben“, so Dr. Thomas Kölpin, der das Konzept befürwortet: „Wenn sich die Kinder auf diese Weise zwischendurch austoben, steigt auch wieder die Konzentration für das Erleben der vielen spannenden Tiere und Pflanzen aus der ganzen Welt.“

Weitere Infos zum Familientag gibt es hier.

weitere News

U18 Länderkampf für Junioren

Bei den deutschen Nachwuchsgerätturnern steht am 28. Mai 2023 in Avignon (FRA) ein internationaler Vergleich mit gleichaltrigen Athleten aus...

Weiterlesen

Nachwuchsturnen der Spitzenklasse

Beim internationalen Spieth-Cup haben Ende Mai (20/21.Mai) Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen in der Sporthalle der Schillerschule in Berkheim...

Weiterlesen

Gold für Remshaldener Rope Skipper

Das Team vom SV Remshalden hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rope Skipping in Lüneburg Gold in der Open Kategorie in der AK I...

Weiterlesen