Das Fachgebiet berichtet über die Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren:
- Kurze Zusammenfassung:
Das Trampolinturnen im STB entwickelt sich stetig weiter. Die Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen steigen wieder an. Schwäbische Athleten erzielen weiterhin sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene. Über das Projekt jump&fun erhalten die STB-Vereine einen leichteren Zugang zu dieser Sportart.
- Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
Im Spitzensport gehören Matthias Pfleiderer, Leonie Adam und Tim-Oliver Geßwein seit vielen Jahren zur nationalen Spitze bei den Aktiven. In der Jugend stehen mit Luisa Braaf, Janis Braun und Maya Seidner drei weitere Schwaben im Bundeskader. Im Berichtszeitraum gab es mehrere herausragende Ergebnisse, wie beispielsweise die Wiederholung des Weltmeistertitels im Synchronturnen durch Matthias Pfleiderer (2022), die Vizeweltmeisterschaft im Synchronturnen für Janis Braun in der AK 15/16 (2023) oder die Mannschaftsmedaille für den 2. Platz bei den diesjährigen Europameisterschaften für Matthias Pfleiderer. In der Disziplin Doppelminitrampolin hat sich Simon Dobler in die nationale Spitze geturnt und erzielte zuletzt Platz 10 im Einzel und den Vizemeistertitel mit der Mannschaft bei der EM 2024 in Portugal. Mit dem Erweiterungsbau am KTF in Stuttgart stellt der STB die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Trampolinturnen. Die Halle soll im Oktober 2024 in Betrieb genommen werden und dann für optimale Trainingsbedingungen der Trampolinturnerinnen und -turner sorgen. Durch die regelmäßige Ausrichtung von nationalen Meisterschaften in Stuttgart sorgen wir für mehr Präsenz des Trampolinturnens vor Ort und in den Medien im Verbandsgebiet. Die Planung und Durchführung der jährlichen Wettkämpfe auf Landesebene sowie Aus- und Fortbildungen wird durch das bewährte Team im Fachgebietsausschuss sichergestellt.
- Ausblick auf die Schwerpunkte:
Mit dem Umzug in die neue Trampolinhalle am KTF Stuttgart wird der Ausbau des Landeskaders und die Weiterentwicklung zum Bundeskader in den Fokus rücken. Das Projekt jump&fun soll weitere Vereine zum Trampolinturnen anregen. Die Arbeit im Fachgebiet wird weiterhin sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport berücksichtigen.