Im vergangenen Jahr hat sich das Fachgebiet an eine neue, ungewohnte Musikrichtung herangewagt: Spielmannsmusik meets BigBand.

Musik- und Spielmannswesen: Mehr Kooperationen im Blick

Mit neuen Musikrichtungen erweitert das Fachgebiet sein Portfolio und möchte in Zukunft diese weiter vertiefen.

Das Fachgebiet berichtet über die Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren:

  1. Kurze Zusammenfassung:
    In den vergangenen Jahren hat das Fachgebiet wieder regelmäßig an Veranstaltungen teilgenommen und setzen mittelfristig verstärkt auf Kooperationen.
     
  2. Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine:
    Im Jahr 2023 wagten wir uns im Rahmen unseres obligatorischen Herbstlehrgangs an eine für uns neue, ungewohnte Musikrichtung: Spielmannsmusik meets BigBand hieß das Konzept für die zwei Tage in Hohenstaufen. Unterstützt von Blechbläsern versuchten wir uns an einfachen Jazz-Standards wie „Bubbert´s Groove“ „Baisin Street Blues“ oder „All of me“. Taten sich die Musiker anfangs noch schwer, konnte man am Sonntag doch schon von Swing sprechen. Das Schlagwerkregister machte sich mit verschiedenen Samba-Rhythmen vertraut. Nach dem Baukastenprinzip lernten sie verschiedene Rhythmusblöcke, die sich an verschiedenen Instrumenten immer wieder neu kombinieren lassen. Aus dem Badischen konnten wir an diesem Wochenende auch neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen.
    Im Sommer bauten wir unsere Kooperation zum Landesfeuerwehrverband aus. Im Rahmen der Landesfeuerwehrtage nahm unsere Beauftragte für Spielmannsmusik am Konzert der Feuerwehrspielmannszüge teil. Dort knüpfte sie Kontakt zu Jürgen Krause. Sie werden nun versuchen, die Musiker für die Lehrgänge des jeweils anderen Verbands zu motivieren und stärker miteinander zu kooperieren. Diese erste Kooperation fand bereits in diesem Jahr statt. In Leinfelden-Echterdingen boten Dozenten für die Musiker verschiedene Workshops an. Veranstalter war dabei der Feuerwehrverband, aber auch Turnermusiker nahmen daran teil.
    Im Herbst 2023 besuchten wir das Bundesseminar Spielleute in Altgandersheim. Dort konnte man innerhalb von vier Tagen neue auf dem Markt erschienene Literatur ausprobieren, neue Dozenten und Verlage kennenlernen und Methoden der Probenarbeit ausprobieren.Als Vorbereitung für das Turnfest in Ravensburg trafen sich alle Gemeinschaften des STB, um ein Gemeinschaftskonzert für die Abschlussfeier am Sonntag vorzubereiten. Leider musste dieser Auftritt abgesagt werden.
     
  3. Ausblick auf die Schwerpunkte:
    Nun steht die Vorbereitung für das Turnfest in Leipzig nächstes Jahr an. Ziel ist es außerdem, die neu erworbenen musikalischen Richtungen weiter auszubauen.

weitere News

Faustball: STB-Vereine trumpfen beim Champions Cup auf

Die schwäbischen Vertreter haben beim EFA Champions Cup abgeliefert: Die Pink Ladies des TSV Dennach gewannen das Frauenturnier und die Calwer Löwen...

Weiterlesen

Partnerschaft mit der AOK Baden-Württemberg wird fortgesetzt

Was viele Jahre von Erfolg gekrönt war, geht weiter: Die Gesundheitskasse AOK Baden-Württemberg und der Schwäbische Turnerbund haben ihre...

Weiterlesen

40 000 Menschen bei der TurnGala

Die TurnGala des Schwäbischen Turnerbunds (STB) und des Badischen Turner-Bunds (BTB) hat Baden-Württemberg erneut in Bewegung versetzt: Unter dem...

Weiterlesen