Der Deutsche Turner-Bund vollzieht einen Wechsel an der Spitze des Verbandes. Beim Turntag am 1. Oktober in Frankfurt am Main wird in Rainer Brechtken der langjährige Präsident des zweitgrößten deutschen Sportfachverbandes sein Amt ablegen. Der Regensburger Dr. Alfons Hölzl soll auf Brechtken folgen, der sich nach 16 Jahren als DTB-Präsident zur Ruhe setzen möchte.
Bei dem Turntag in Franfurt-Nied handelt es sich um eine außerordentliche Versammlung, denn die Amtsperiode des Präsidenten ginge turnusgemäß bis zum November 2017. „Ich möchte meiner Nachfolge die Gelegenheit geben, das bevorstehende Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin für einen guten Start in die Amtszeit zu nutzen und genügend Zeit zu haben, um sich bei der turnusmäßigen Wahl des Präsidiums 2017 um eine weiterhin schlagkräftige Besetzung an der Spitze des DTB kümmern zu können“, begründet Rainer Brechtken, der von 1994 bis 2012 Präsident des Schwäbischen Turnerbunds gewesen ist, seinen vorzeitigen Rückzug aus dem Amt.
Mit Dr. Alfons Hölzl steht bereits ein kompetenter Nachfolger für das Präsidentenamt bereit. Der selbstständige Jurist führt bereits seit 2007 als Präsident den Bayerischen Landesturnverband sehr erfolgreich an. Der 48-Jährige ist ein Fachmann des Turnsports und außerordentlicher Kenner der verbandspolitischen Themen des DTB. Eine zweite Nachwahl für ein Präsidiumsmitglied hat sich kurzfristig ergeben, nachdem Vizepräsidentin Prof. Dr. Maike Tietjens (Münster) aufgrund beruflicher Veränderungen ihren Abschied zum außerordentlichen Turntag erklärt hat. Für ihre Nachfolge als Vizepräsidentin Personalentwicklung, Frauen und Gleichstellung stellt sich Dr. phil. Katja Ferger (Gießen) zur Wahl.
