Trampolin DM: Synchron Teams nutzen Heimvorteil

Leonie Adam und Aileen Rösler gewinnen vor heimischen Publikum die Deutschen Meisterschaften im Synchronturnen. Auch Matthias Pfleiderer ist mit seinem Partner erfolgreich.

Der zweite Tag der Deutschen Meisterschaften in Stuttgart stand im Zeichen der Synchronpaare. Dabei zeigten sich die Stuttgarter Athleten stark vor heimischem Publikum. Bei den Damen zeigten Aileen Rösler und Leonie Adam (MTV Stuttgart) eine sehr saubere Finale-Kür und sicherten sich mit 45,34 Punkten den Titel. Auch Christine Schuldt und Patricia Nunez (TG Dietzenbach) konnten sich im Finale noch einmal steigern und wurden mit 44,11 Punkten Vize-Meisterinnen. Auf Platz drei  landert das Duo Maxime Habenicht und Sheridan Kola (TGJ Salzgitter/MTV Peine).

Auch bei den Männern stand ein Stuttgarter am Ende ganz oben auf dem Podest: Matthias Pfleiderer siegte souverän mit seinem Partner Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach). Die Europa- und Vize-Weltmeister erturnten 50,425 Punkte und wurden damit ihrer Favoriten-Rolle gerecht. Caio Lauxtermann und Lars Garmann (SC Cottbus) holten sich mit 48,085 Punkten den Vizemeistertitel. Bronze ging an Marc Ruiz Moreno und Luka Kudrisch (TV Voerde, 43,210).

Einen Sieg der Favoritinnen gab es auch bei den 15/16jährigen: Maya Möller und Aurelia Eislöffel (TG Dietzenbach/MTV Bad Kreuznach) ließen nichts anbrennen und gewannen deutlich vor Hannah Ronsiek-Niederbröker und Emilie Volikova (SC Melle/SV Brackwede). Nele Quiel und Liv Riechert (TSV Clarholz/TSV Bösingfeld) freuten sich über Bronze.

Bei den Jungs in der selben Altersklasse war der Titel deutlich umkämpfter, zudem liebäugelten mehrere Paare mit einer möglichen Nominierung für die Jugendweltmeisterschaften. Die entscheidenden Zehntel mehr hatten am Ende Adrian Thomson und Tom Weper (TG Münster/TSG Bodenwerder). Silber sicherten sich Janis-Luca Braun und Philipp Wolfrum (TV Nellingen/Munich-Airriders) mit 44,975 Punkten vor Erin Westermann und Lennart Fenneker (SV Brackwede/TG Münster).

Mit einem beeindruckenden Synchronwert von 19,5 von max 20 Punkten und einer Gesamtpunktzahl von 44,950 Punkten ging der Sieg bei den 13/14jährigen Mädels an Alexandra Melnichuk und Nikola Volska (TGJ Salzgitter). Rieke Bachmann und Lara Lindenthal (TSV Ganderkesee/MTV Bad Kreuznach) holten sich Silber, Finja Busch und Emma Härtel (MTV Bad Kreuznach) Bronze.

Jannick Scheibler und Philipp Nothof (TB Ruit/MTV Bad Kreuznach) gewannen bei den Jungs in Klasse 13/14 vor Julian Baumann und Elias Achille (TSV Clarholz/TG Münster). Bronze ging an Theo Görike und Paul Wiedemann (TTC Berlin).

Bei den Jüngsten setzten sich die Meister der Einzel-Disziplin vom Vortag durch. Sophie Simon gewann gemeinsam mit Eunike Postiglione (TG Rüsselsheim) in der Klasse der 11/12jährigen Mädels. Vizemeisterinnen dürfen sich Anni Topmöller und Marie Fleischhack (TSV Clarholz) nennen. Jara Busch und Emma Berg (MTV Bad Kreuznach) wurden Dritte.

Tobias und Michael Leitner (TG Münster) standen am Vortag noch auf Platz eins und zwei, im Synchronturnen war das Zwillingspaar nicht zu schlagen. Dahinter kamen Noah Scherenberg und Yorick Gerdes (TGJ Salzgitter/SC Hemmingen-Westerfeld) auf den Silber-Rang. Bronze ging nach Frankfurt: Linus Schönauer und Maximilian Klug (Frankfurt FLYERS/Eintracht Frankfurt).

Damit enden zwei Tage Trampolinsport auf höchtem nationalen Niveau in der Scharrena. Vielen Dank an alle Zuschauer für ihr Kommen und die Volunteers für Ihren Einsatz.

weitere News

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

Vereine sammeln Spenden für ihr Kinderturnen

Die Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat gestartet. 15 Turn- und Sportvereine aus dem STB-Verbandgebiet sammeln bis Mitte...

Weiterlesen

6x Gold und 3x Silber bei Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos

Der TSV Schmiden, der TV Plochingen, der TSV Ebingen 1861, die WKG TG Schurwald und die TG Schömberg sind bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften...

Weiterlesen