Weitere Maßnahmen des Deutschen Turner-Bundes

Der aufgrund der steigenden Zahl an Corona-Infizierten in Deutschland gegründete Krisenstab des Deutschen Turner-Bundes (DTB) tagte erneut, um das weitere Vorgehen bei der Durchführung von Wettkämpfen und Veranstaltungen auf Bundesebene zu beraten und zu entscheiden.

Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird inzwischen durch das Robert-Koch-Institut (RKI) als hoch eingeschätzt. Darüber hinaus gibt es bereits unterschiedliche Verordnungen der Landesregierungen und Kommunen, die Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie den Betrieb von öffentlichen und privaten Sportanlagen und -stätten untersagen.

Aus diesem Grund hat der DTB-interne Krisenstab folgende Beschlüsse getroffen:

  • Alle nationalen Wettkampfveranstaltungen bis einschließlich 19. April 2020 werden abgesagt und wenn möglich auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Für alle weiteren nationalen Wettkampfveranstaltungen im Zeitraum bis Ende Mai 2020 werden Einzelfallprüfungen mit den jeweiligen Ausrichtern vorgenommen und ggf. bereits weitere Absagen vornehmen.
  • Veranstaltungen der GYMWELT werden bis Ende April abgesagt, für den Zeitraum Mai findet ebenfalls eine Prüfung statt.
  • Gremiensitzungen werden nach Möglichkeit vorerst bis Ende Mai in Form von Online-Meetings durchgeführt.

Die Ausbreitung des Coronavirus hat deutliche Auswirkungen auf den organsierten Sport – die erforderlichen Einschränkungen gefährden auch die Existenz von Vereinen und Verbänden. Der DTB steht in engem Austausch mit politischen Vertretungen und dem Deutschen Olympischen Sportbund, der sich ebenso wie der DTB bei der Bundesregierung und den Bundesländern für eine Unterstützung des Sports einsetzt. Darüber hinaus steht der DTB im Austausch mit den weiteren Spitzenverbänden, um Lösungen für den Fortbestand der gemeinnützigen Strukturen des Sports und der Turnbewegung zu erarbeiten. Um den Sachbestand sowie die Bedarfe in den Landesturnverbänden (LTV) zu eruieren und die Zusammenarbeit und das gemeinsame Vorgehen zu koordinieren, wird eine Abstimmung auf Arbeitsebene zwischen dem DTB und den LTVs stattfinden.

Die getroffenen Entscheidungen, insbesondere deren Wirkungszeitraum können sich kurzfristig durch neue Entwicklungen ändern.

weitere News

Schwäbische Vereine vor Start in die Bundesliga-Saison

Gleich sieben schwäbische Vereine starten am Wochenende in ihre Bundesligasaison der männlichen Gerätturner. In der zweiten Bundesliga sind es die WTG...

Weiterlesen

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

Vereine sammeln Spenden für ihr Kinderturnen

Die Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat gestartet. 15 Turn- und Sportvereine aus dem STB-Verbandgebiet sammeln bis Mitte...

Weiterlesen