Berlin Masters auf dem Weg nach Rio

Beim 16. Berlin Masters RSG konnte Olympia-Starterin Jana Berezko-Marggrander im Finale mit Reifen einen 7. Platz hinzufügen. Die Nationalmannschaft Gruppe überzeugte in den Finals mit Platz 2 und 3.

Das 16. Berlin Masters Rhythmische Sportgymnastik (01. bis 03. Juli 2016), in diesem Jahr Turnier der FIG Weltcup-Serie, ging am Sonntag mit einer mitreißenden Finalveranstaltung vor 2000 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle zu Ende. Ihrer sehr guten Gesamtpräsentation im Mehrkampf (Rang 9) konnte Olympia-Starterin Jana Berezko-Marggrander im Finale mit Reifen einen 7. Platz hinzufügen. Die deutsche Nationalmannschaft Gruppe überzeugte in den Finals mit Platz 2 und 3.

In den Einzelfinals erwiesen sich Ganna Rizatdinova (Ukraine) und Dina Averina (Russland) mit jeweils zwei Finalsiegen als die Besten. Als Dritte im Bunde gewann die Weißrussin Melitina Staniouta - gemeinsam mit Rizatdinova - Gold mit dem Reifen.
Jana Berezko-Marggrander war mit der Wild Card des Ausrichters an den Start gegangen, konnte im Reifen-Finale dann noch zwei Gymnastinnen hinter sich lassen. "Meine vorigen Wettkämpfe waren nicht so optimal, aber hier in Berlin lief es sehr gut und ich konnte mich gut präsentieren. Es war das erste Mal, dass ich bei einem World Cup ein Einzel-Finale erreicht habe. Darüber habe ich mich sehr gefreut", so die 18-jährige Olympiateilnehmerin. "Jetzt werde ich mich weiter auf die Olympischen Spiele vorbereiten und an der Stabilität arbeiten."


Für einen emotionalen Höhepunkt sorgte die Verabschiedung von Laura Jung, die dem begeisterten Berliner Publikum noch einmal ihre Übung mit Keulen zeigte, bevor sie von DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam, DTB-Präsident Rainer Brechtken und Turnierdirektor Jens-Uwe Kunze offiziell verabschiedet wurde. "Es war eine unglaubliche Stimmung bei dem Abschied heute", freute sich Laura Jung. Ich habe mich sehr über den Koffer des BTB gefreut und hoffe, dass ich noch viele Jahre zum Berliner Masters kommen kann. Dann zwar nicht mehr als aktive Gymnastin, aber dafür vielleicht als Co-Moderatorin."
Die Gruppen-Finals gewannen Japan in der Übung mit 5 Bändern und die Ukraine mit Keulen/Reifen. Die deutsche Nationalmannschaft Gruppe erreichte mit Keulen/Reifen einen ausgezeichneten zweiten Platz und wurde mit 5 Bändern Dritte. "Wir freuen uns sehr, vor allem über die gelungene Übung mit Reifen und Keulen, für die wir mit 17,600 Punkten auch eine sehr gute Bewertung bekommen haben. Das gibt uns viel Selbstvertrauen für die weitere Olympia-Vorbereitung! Wie wir heute hier vom Publikum gefeiert wurden, war einfach toll!", so Gruppen-Kapitänin Anastasija Khmelnytzka. Für alle Finalplatzierungen wurden abgestuft Weltcup-Punkte und entsprechende Prämien vergeben.

weitere News

U18 Länderkampf für Junioren

Bei den deutschen Nachwuchsgerätturnern steht am 28. Mai 2023 in Avignon (FRA) ein internationaler Vergleich mit gleichaltrigen Athleten aus...

Weiterlesen

Nachwuchsturnen der Spitzenklasse

Beim internationalen Spieth-Cup haben Ende Mai (20/21.Mai) Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen in der Sporthalle der Schillerschule in Berkheim...

Weiterlesen

Gold für Remshaldener Rope Skipper

Das Team vom SV Remshalden hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rope Skipping in Lüneburg Gold in der Open Kategorie in der AK I...

Weiterlesen